Canstein - Ortsteil von Marsberg

icon-pin
Bäckerstraße 8, 34431 Marsberg
Aussichtspunkt/Aussichtsturm

Canstein im Südosten des Stadtgebietes wird überragt vom Schloss Canstein, das über dem Dorf auf einem Felsen liegt.

Die Gemeinde entstand unterhalb des gleichnamigen, mit einer Burg versehenen Berges aus einem alten Hof. Die Erwähnung des Reische vom Cansteyn im Jahr 1080 lassen erste Rückschlüsse auf den Ort zu. Im Jahre 1342 übertrug der Erzbischof von Köln dem Geschlecht Rabe von Pappenheim die Burg Canstein als Lehen. Diesem Zweig, der sich später von Canstein nannte, gelang es, eine fast unabhängige Herrschaft mit Patrimonialgericht zu errichten. Die Gemeinde Canstein nahm das Wappentier dieses Geschlechtes, den Raben, in ihr Wappen auf.

Rechts Unterhalb des Schlosses der Familie von Elverfeldt liegt der Schloßteich mit Brunnen und links unterhalb des "Dicken Steins", der dem Ort den Namen gab, findet man die St. Laurentiuskirche.

Canstein ist überregional bekannt für die Ende Juni stattfindenden Highland Games.

Canstein entdecken:

Hier gibt es mehr zu Canstein.

icon-info
Details

Freier Eintritt: 0 €

ab Bahnhof Marsberg Buslinie 397 + 497

Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Sauerland-Tourismus e.V.
Johnannes-Hummel-Weg 1
57392 Schmallenberg

Organisation

Sauerland-Tourismus e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Sauerland-Tourismus e.V.

Quelle: Sauerland-Tourismus e.V. destination.one

Organisation: Sauerland-Tourismus e.V.

Zuletzt geändert am 24.04.2024

ID: p_100207323