Saunalandschaft der Hellweg-Sole-Thermen

icon-pin
Weringhauser Straße 17, 59597 Erwitte
Therme/Saunalandschaft

Die Saunalandschaft der Hellweg-Sole-Thermen steht unter dem Motto "Feuer & Stein". Feuer steht für Energie und Wärme. Steine symbolisieren Ruhe und Kraft. Diese wohltuenden Elemente können Sie in der Saunalandschaft der Hellweg-Sole-Thermen auf sich wirken lassen - und das in regionstypischer Atmosphäre!

Die Saunen

Westernkötter Salzstein-Sauna (ca. 75 Grad) Der Name erinnert an die lange Salzgeschichte des Ortes. Die in der Sauna verbauten Salzsteine reichern die Luft mit Ionen und Mineralien an. Zudem sorgen sie für ein angenehm sanftes Licht.


Erwitter Kalkstein-Sauna (ca. 55 Grad) In dem Bio-Sanarium mit Farblicht-Therapie wurde der für Erwitte typische Kalkstein verbaut. Dieser Stein entstand aus den Überresten von Korallen, Schnecken und Muscheln. Denn vor ca. 100 Millionen Jahren befand sich hier ein warmes Meer.


Anröchter Grünsandstein-Sauna (ca. 95 bis 100 Grad) Dieser besondere Stein steht in Form des Aufguss-Ofens wortwörtlich im Mittelpunkt der großen Erlebnis-Aufguss-Sauna. Der Kalkstein mit der markanten Farbgebung wird in der Soester Börde gern als Baumaterial verwendet. Eines der bekanntesten Bauerwerke ist der Soester Dom.


Geseker Hexen-Sauna (ca. 90 Grad) Das Klassische Holzbohlen-Häuschen ist aus heimischem Holz. Der Name greift den im Volksmund geprägten Namen „Hexen-Geseke“ für die Stadt Geseke auf.


Briloner Schiefer-Sauna (ca. 90 Grad) Die für das Sauerland typischen Schiefersteine werden in dieser Aufguss-Sauna ins rechte Licht gerückt und geben Ihr somit einen unverwechselbaren Charakter.


Lippstädter Lippeauen-Nebel (ca. 40 bis 50 Grad) Das Klassische Dampfbad mit bis zu 100% Luftfeuchtigkeit erinnert an dichten Nebel der aus den Auen an der Lippe aufsteigt.

Entspannendes und Anregendes zwischen den Saunagängen: Großzügige Ruhezonen, Kamin-Lounge, Warmbad (34 Grad), Schwimmbecken (29 bis 31 Grad, 10 x 5 Meter), Duschbereich mit Erlebnisdusche, Tauch- und Fußbecken.
Westernkötter Salzstein-Sauna (ca. 75 Grad) Angelehnt an die lange Salzgeschichte des Ortes. Mit Ionen und Mineralien angereicherte Luft.

icon-info
Details

Freier Eintritt: 0,0

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Tourismus Kreis Soest
Hoher Weg 1-3
59494 Soest

Organisation

Sauerland-Tourismus e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Sauerland-Tourismus e.V.

Quelle: Tourismus Kreis Soest destination.one

Organisation: Sauerland-Tourismus e.V.

Zuletzt geändert am 24.04.2024

ID: p_100207356