Spielplatz beim Naherholungspfad Gerlingen

icon-pin
Auf dem Ohl 15 / alte Bahntrasse, 57482 Wenden
Kinderspielplatz

Der Naherholungspfad ist ein etwa zwei Kilometer langer Rundweg, der entlang der ehemaligen Bahntrasse in Gerlingen führt.

Los geht es in Gerlingen vorbei am Musikhaus hinter dem Osterfeuerplatz, rechts ab vom Antoniusweg.
Der Pfad ist in vier Elemente aufgeteilt, ein Kletterspiel mit Spinnennetzen und Rutsche für jüngere Kinder, befindet sich links auf einer großen Fläche, diese war früher der alte Bahntunnel.

Wenn Sie nun entlang der ehemaligen Bahntrasse gehen in Richtung Klärwerk, kommen Sie an einen Aufenthaltspunkt, dieser bietet Bänke für eine kleine Pause an, wobei Sie von dort aus einen direkten Blick auf den Gerlinger Kirchturm haben.

Geht man den Pfad weiter entlang, kommt man an die eigentliche Attraktion, dem Pumptrack.
Der geschlossene Rundkurs mit seinen Steilkurven und Wellen kann mit Inlineskates, Skateboards, Fahrrädern, Laufräder oder Bobbycars befahren werden und ist somit für alle Altersgruppen attraktiv.

Die Calisthenics-Station ist das vierte und letzte Element des Erholungspfads, hier kann mit Hilfe des eigenen Körpergewichts Kraft und Ausdauer trainiert werden.

Somit ist der Erholungspfad ein echter Anziehungspunkt für Jugendliche, Kinder, aber auch für Erwachsene.

Text: Tourismusverband Biggesee-Listersee

icon-pin
Karte

Spielplatz beim Naherholungspfad Gerlingen

Auf dem Ohl 15 / alte Bahntrasse, 57482 Wenden
icon-info
Details

Der Pfad beginnt am Antoniusweg in Gerlingen, in Höhe der ehemaligen Bahntrasse, mit dem Spielplatz

kostenfrei / jederzeit zugänglich
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Zweckverband Tourismusverband Biggesee-Listersee
Schüldernhof 17
57439 Attendorn

Organisation

Sauerland-Tourismus e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Sauerland-Tourismus e.V.

Quelle: Zweckverband Tourismusverband Biggesee-Listersee destination.one

Organisation: Sauerland-Tourismus e.V.

Zuletzt geändert am 10.12.2024

ID: p_100207409