Lambachpumpe Alme

icon-pin
Wünnenberger Straße, 59929 Brilon
Industriekultur

Die Lambachpumpe oder auch Wassersäulenmaschinen ist ein Einzelfabrikat und wurden nach den örtlichen Begebenheiten gebaut. Hersteller der Almer Pumpe ist die Maschinenfabrik Lambach aus Oberwipper bei Marienheide im Rheinland.

Von 1931 bis 1977 diente diese Pumpe zur Versorgung der Ortschaft Alme mit Trink- und Brauchwasser. Das ehemalige Pumpenhaus mit der Lambachpumpe lag ca. 30 m westlichen vom heutigen Standort und musste der Neutrassierung der Ortsdurchfahrt (B 480) weichen.

Entsprechend dem Angebot der Maschinenfabrik an das Kreiswiesenbauamt Brilon vom 8. September 1930 handelt es sich um eine doppeltwirkende stehende Lambachpumpe, die durch Wasserkraft angetrieben, mit einer Seite in 24 Stunden 32 cbm Wasser auf eine manometrische Höhe von 83 m (Hochbehälter ”Peule” für Oberalme) und mit der anderen Seite 66 cbm auf eine manometrische Höhe von 32 m (Hochbehälter ”Musfeld” für Niederalme) beförderte.

icon-pin
Karte

icon-info
Details
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Brilon Olsberg GmbH (Geschäftsstelle Brilon)
Derkere Straße 10a
59929 Brilon

Organisation

Sauerland-Tourismus e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Sauerland-Tourismus e.V.

Quelle: Brilon Olsberg GmbH (Geschäftsstelle Brilon) destination.one

Organisation: Sauerland-Tourismus e.V.

Zuletzt geändert am 11.02.2025

ID: p_100207580