Stadtarchiv in der "Alten Post"

icon-pin
Theodor-Heuss-Ring 5, 58636 Iserlohn
Bücherei/Bibliothek Historische Stätte

Als Ort des „städtischen Gedächtnisses“ dokumentiert das Stadtarchiv – eine der ältesten kommunalen Einrichtungen – die Geschichte der Stadt Iserlohn und ihrer Stadtteile.

Es übernimmt fortlaufend aus der Stadtverwaltung Unterlagen, denen ein dauerhafter Wert zukommt. Die Bestände des Stadtarchivs, die im 14. Jahrhundert beginnen, spiegeln in ihrer Gesamtheit die Entwicklung der Stadt Iserlohn und ihrer Stadtteile wider.

Neben dem amtlichen Schriftgut werden auch Nachlässe, Firmen- und Vereinsunterlagen, Zeitungen, Fotografien und andere Zeitzeugnisse gesammelt, geordnet, archiviert und ausgewertet.

Insbesondere sind die Überlieferung des adeligen Hauses Letmathe (Urkunden ab 14. Jahrhundert) sowie von überregional bekannten Firmen und Familien hervorzuheben. Beispiele sind die Firma Kissing & Möllmann mit weltweiten Handelsbeziehungen, u.a. nach Südamerika und Osteuropa, sowie die Familiennachlässe Löbbecke, Möllmann und Nohl.

In einer Präsenzbibliothek verfügt das Stadtarchiv zusätzlich über Literatur zur Orts-, Regional- und Landesgeschichte.

Einblicke in stadtgeschichtliche Themen vermittelt eine Vortragsreihe, Ergebnisse der Archivarbeit werden zudem in Publikationen, Ausstellungen und Führungen präsentiert.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger können das größtenteils einzigartige Archiv- und Sammlungsgut im Lesesaal des Stadtarchivs in der „Alten Post“ einsehen.
Es steht auch ein Mikrofilmlesegerät zur Verfügung.

Sofern es der Erhaltungszustand der Unterlagen zulässt, können Fotokopien oder eigene Digitalaufnahmen angefertigt werden. Zur Erweiterung der Archivbestände werden Unterlagen, Fotografien und Postkarten mit Bezug zu Iserlohn gern angenommen.

Vor einem Besuch im Stadtarchiv bitten wir um die Vereinbarung eines Termins.

icon-info
Details

Freier Eintritt: 0,0

Navigation: Theodor-Heuss-Ring 5

Ein großer Parkplatz (Trift 1) befindet sich in umittelbarer Nähe des Archivs.

Bushaltestellen: Unnaer Platz

Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden
Eintritt frei

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Märkisches Sauerland (Märkischer Kreis)
Heedfelder Straße 42
58509 Lüdenscheid

Organisation

Sauerland-Tourismus e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Sauerland-Tourismus e.V.

Quelle: Märkisches Sauerland (Märkischer Kreis) destination.one

Organisation: Sauerland-Tourismus e.V.

Zuletzt geändert am 27.01.2025

ID: p_100207706