Windmühlenstumpf Oestereiden

icon-pin
Hauptstr. 41, 59602 Rüthen - Oestereiden
Mühle Historisches Gebäude

Der massive turmartige Mühlenstumpf am nordwestlichen Ortsausgang dokumentiert bis heute eine mittelalterliche Gerechtsame (Windmühlengerechtigkeit), die einst als Lehen der Kurfürsten von Köln zur Freigrafschaft und zum adligen Haus Eden (Oestereiden) gehörte und eine nachhaltige Einnahmequelle darstellte, da sämtliche Bauern der Umgebung gezwungen waren, dort ihr Korn mahlen zu lassen (sogen. Mühlenbann).

So wundert es auch nicht, dass es bei Teilung der Freigrafschaft 1567 zwischen den Grafen von Rietberg und den Edelherren von Büren gerade um diese Mühlenrechte zum Streit kam.

Die jetzige Windmühle wurde nach Wiedervereinigung der beiden Mühlenanteile anfangs des 17. Jh. durch die Grafen von Rietberg neu errichtet, nach 1810 in Privathände (Gut Ringe bei Oestereiden) verkauft und 1868 von dem langjährigen ortsansässigen Mühlenpächter erworben, der aus Besitzerstolz das beim Bau dort angebrachte Gründerwappen des Hauses Rietberg entfernen ließ. Der Mühlenbetrieb wurde im Rahmen der Elektrifizierung Ende der 20er Jahre des 20. Jh. eingestellt.

Besichtigung nach Anmeldung beim Eigentümer Wolfgang Hassel jun.

icon-info
Details

Freier Eintritt: 0 €

Auto L776 Oestereiden
Bus ÖPNV haltestelle in Oestereiden

Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden
Eintritt frei
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Tourismus Kreis Soest
Hoher Weg 1-3
59494 Soest

Organisation

Sauerland-Tourismus e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Sauerland-Tourismus e.V.

Quelle: Tourismus Kreis Soest destination.one

Organisation: Sauerland-Tourismus e.V.

Zuletzt geändert am 26.09.2024

ID: p_100207779