Teichsmühle Soest

icon-pin
Teichsmühlengasse 3, 59494 Soest
Mühle

Aus dem 13. Jahrhundert stammt die Wassermühle am Großen Teich, der übrigens nie zufriert, da er von unzähligen warmen Quellen gespeist wird. Heute beherbergt die alte Mühle die Tourist-Information Soest.

Die Teichsmühle ist die erste urkundlich belegte Mühle in der Stadt Soest. Sie wurde erstmals 1231 als Eigentum des St.-Patrokli-Stiftes erwähnt, das sie als Lehen an eine adlige Familie vergab.

Der Zeitpunkt der Entstehung ist unbekannt, wahrscheinlich in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts, da in dieser Zeit die Eindämmung des Großen Teiches als Staubecken für die Mühle stattgefunden hat. Im 14. Jahrhundert waren sechs Mühlen innerhalb der Stadtmauern in Betrieb, die vom Wasser der Quellen angetrieben wurden. Noch im 17. Jahrhundert wurden diese als Besonderheit der Stadt Soest beschrieben. In der "Specification der Soester Mühlen" aus dem Jahr 1738 waren innerhalb der Stadt und der Börde 37 Mühlen aufgelistet. Die meisten davon wurden als Getreidemühlen klassifiziert, was die Bedeutung der Soester Börde als Getreidelandschaft noch in der frühen Neuzeit deutlich macht.

Die Teichsmühle wurde in den 1930 Jahren nach Plänen von Paul Schlipf im Stil der Heimatschutzarchitektur verweitert.

Weiterlesen
icon-info
Details

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser: https://s.et4.de/Z9_Gf
Wetter
18.7 °C Aktuell vor Ort
Mittwoch16.6°C-18.7°C
Donnerstag5.0°C-13.6°C
Freitag3.8°C-11.9°C
Samstag3.2°C-17.3°C
Sonntag10.9°C-17.6°C
Montag9.9°C-18.4°C
Autor

Tourismus Kreis Soest
Hoher Weg 1-3
59494 Soest

Organisation

Sauerland-Tourismus e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Sauerland-Tourismus e.V.

Interessantes in der Nähe mehr

Teichsmühle Soest
92 m
Museum Wilhelm Morgner mit RAUM SCHROTH
135 m
Nikolai-Kapelle
137 m
Blauer Saal des Rathauses
162 m
Pfarrkirche St. Pauli
165 m
Brauhaus Zwiebel
193 m
Soester Wochenmarkt
204 m
Propsteikirche St. Patrokli
210 m
Soester Rathaus
213 m
Historischer Stadtkern Soest

Touren in der Nähe mehr

Skulpturenradweg Wegmarken
Alter Soestweg
A7 - Wanderung zur alten Hansestadt Soest
TrioVelo - Fahrradtour durch Bad Sassendorf, Möhnesee und Soest
WasserWegeWinkel
Rundtour "mit Ausblick"
Soest & Lippetal - Drei-Schlösser-Route
Soester Schlüssel-Tour
Bad Sassendorf: 12 auf einen Streich
A10 - Rund um den Flugplatz Soest/Bad Sassendorf

Gastgeber in der Nähe mehr

5,63 km
Wohnmobilstellplatz Rumkerhof
8,87 km
ADAC-Wohnmobilstellplatz Möhnesee
8,92 km
Wohnmobilstellplatz Delecke Nordufer Möhnesee

Gastronomien in der Nähe mehr

222 m
Aloisius
4,21 km
Haus Rasche
4,34 km
Restaurant An der Rosenau
4,35 km
Mykonos Grill
4,45 km
Pizzeria Serena
4,46 km
Braustübchen
4,47 km
La MuRo
4,48 km
Pizzeria Piccola
4,48 km
Sälzerhof Bad Sassendorf
4,51 km
Sälzerknecht Bad Sassendorf

Veranstaltungen in der Nähe mehr

316 m
AltstadtZAUBER Soest
4,29 km
E-Bike Radtour mit dem SGV Bad Sassendorf
4,29 km
DIE GESCHICHTE VON SALZ UND SOLE IN BAD SASSENDORF - Themenführung in den Salzwelten
4,29 km
SALZ, SOLE UND MOOR – Überblicksführung in den Salzwelten
4,29 km
Familienführung für Groß und Klein in den Salzwelten
4,29 km
Sassendorfer Salzspuren - Ortsführung mit Gäste-Begrüßung
4,29 km
Kino in der Kulturscheune: Alter Weißer Mann
4,29 km
Kino in der Kulturscheune: The Apprentice – The Trump Story
4,29 km
Kino in der Kulturscheune: Münter & Kandinsky
4,29 km
Kinderkino in der Kulturscheune: Die wilden Mäuse

Quelle: Tourismus Kreis Soest destination.one

Organisation: Sauerland-Tourismus e.V.

Zuletzt geändert am 27.11.2024

ID: p_100207790