Wegmarke - Imaginärer Raum

icon-pin
Hauptstraße 19, 59519 Möhnesee
Street Art/ Kunst im öffentlichen Raum

Entstanden ist die Arbeit von Renate Geschke im Rahmen des Wegmarkenprojektes 1998-2001 des Kulturparlaments Soest.

Die sagenumwobene Drüggelter Kapelle mit ihrer geheimnisvollen Symbolik gibt den Anlass zu allerlei Deutungen für Religions- und Geschichtsforscher, Kunsthistoriker und Heimatkundler. Dabei wird immer wieder der besondere Ort hervorgehoben, an dem sich vier Wasseradern kreuzen, auf die vier mittleren Säulen der Kapelle, von unterschiedlicher Dicke und mit heidnischen Symbolen verziert.

Die Symbolik hat Renate Geschke aufgegriffen und ihr mit dem Imaginären Raum neue Bedeutung hinzugefügt. Die Abhängigkeit dieser Bedeutung von Wind, Wetter und Zeit teilt die Skulptur mit der benachbarten Kapelle.

Standort: Hof Schulte-Drüggelte, Kapellenweg 14, 59519 Möhnesee

Weitere Infos unter: https://www.wegmarken-am-hellweg.de/

Bildrechte: Vera Drebusch

icon-info
Details

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Wirtschafts-und Tourismus GmbH Möhnesee
Hauptstraße 19
59519 Möhnesee

Organisation

Sauerland-Tourismus e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Sauerland-Tourismus e.V.

Quelle: Wirtschafts-und Tourismus GmbH Möhnesee destination.one

Organisation: Sauerland-Tourismus e.V.

Zuletzt geändert am 24.04.2024

ID: p_100207902