Klangwald Möhnesee

icon-pin
Arnsberger Straße 4, 59519 Möhnesee
Street Art/ Kunst im öffentlichen Raum Wald

Der Klangwald Möhnesee bietet auf einem 3,5 Km langen Rundweg durch den Arnsberger Wald an insgesamt 10 Stationen mit kunstvollen Klangobjekten ein einzigartiges Erlebnis.

Wichtiger Hinweis: Aktuell werden einzelne Stationen des Klangwaldes überarbeitet. Es können daher derzeit nicht alle 10 Stationen genutzt werden. 

Ob durch die Kraft des Windes oder der eigenen Hand, die mystischen Klänge der detailreichen Instrumente, lassen Jung und Alt einen Moment inne halten um den wundervollen Klängen zu lauschen und die Umgebung bewusster wahrzunehmen.

Bei Westwind erklingt das Lied der Windgeige und erinnert an die zerstörerische Kraft des Sturmtiefs Kyrill im Jahr 2007.

Auch die Stehharfe oder die Baumharfe laden zum Probieren ein und entlocken den Besuchern wohltuende Klänge.

Der Rundweg ist vom Wanderparkplatz Torhaus zu begehen. Ausgeschildert ist er mit einem schwarzen K auf gelben Grund. Die Tafeln an einzelnen Stationen erklären die Instrumente auch in Blindenschrift.

Im Jahr 2007 veranstaltete das Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz unter den nordrhein-westfälischen Naturparken einen Ideenwettbewerb, dessen Ergebnis der Klangwald ist. Das Projekt „Klangwald“ war Teil des Beitrags „Mythos Wald“ mit dem sich der Naturpark Arnsberger Wald erfolgreich beworben und schließlich den 1. Rang belegt hat.

icon-info
Details

Freier Eintritt: 0,0

Der Wanderparkplatz Torhaus ist der ideale Startpunkt mit ausreichend Parkplätzen.

Parkplätze vorhanden
kostenfrei / jederzeit zugänglich
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Wirtschafts-und Tourismus GmbH Möhnesee
Hauptstraße 19
59519 Möhnesee

Organisation

Sauerland-Tourismus e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Sauerland-Tourismus e.V.

Quelle: Wirtschafts-und Tourismus GmbH Möhnesee destination.one

Organisation: Sauerland-Tourismus e.V.

Zuletzt geändert am 05.02.2025

ID: p_100207905