Eberhard Henneböhle Museum

icon-pin
Mildestraße 4, 59602 Rüthen
Museum/Ausstellung

Die „Rüthener Museumsstube“ an der Hachtorstraße in Rüthen wurde im Mai 2005 vom Heimatverein Rüthen e. V. im renovierten Fachwerkanbau einer früheren Brauerei eröffnet. Die galerieartige Einrichtung zeigt auf einer Ausstellungsfläche von ca. 100 qm zahlreiche verschiedene Objekte zu thematischen Schwerpunkten der Geschichte der Stadt und des Rüthener Raumes.

Am 13. Oktober 2019 war es soweit: Das Heimatmuseum in der Hachtorstraße wurde offiziell nach unserem Vereinsgründer benannt und heißt nun Eberhard Henneböle Museum.

Fachwerkanbau einer früheren Brauerei an der Hachtorstraße, zeigt auf ca. 100 qm zahlreiche verschiedene Objekte zu thematischen Schwerpunkten der Geschichte der Stadt und des Rüthener Raumes. Der Heimatverein Rüthen e. V. stellt Exponate der Schreiner- und Zimmermannszunft, eine Elektrogeräte-Sammlung aus der Zeit, als die Elektrizität in Rüthen Einzug hielt, seltene Mineralien, Fossilien und archäologische Fundstücke aus. Ein Schulungsraum wurde eingerichtet, der eine hölzerne Kircheneinrichtung und Bilder des Rüthener Kirchenmalers Walter Klemme beinhaltet. Des Weiteren befindet sich im Eingangsraum eine ständig wechselnde Ausstellung aus verschiedenen Themengebieten.

Wer war Eberhard Henneböle?

Es gibt wohl keinen anderen Menschen, der sich so mit der Geschichte Rüthens befasst hat. Im Jahre 1946 gründete er den Heimatverein Rüthen. Ursprünglich sollte dieser Verein eigentlich Heimatbund Rüthen heißen. Das bedeutet, dass nicht nur allein Rüthen diesem Verein anhörten sollte, sondern auch die Dörfer des Amtes Rüthens. Leider hat dieses nicht funktioniert und auch wir haben dieses 50 Jahre später erfolglos versucht.

Dennoch: Der Heimatverein Rüthen zählt heute mehr als 275 Mitglieder und da wäre auch Eberhad Henneböhle stolz, dass aus seiner Initiative ein so starker Verein geworden ist. Henneböle hat bereits vor dem 2. Weltkrieg alte besondere Exponate gesammelt, um später ein Museum einzurichten. Erst im Jahre 2006 konnten wir diesen Plan umsetzen. Leider war ein großer Teil der Exponate dieser Sammlung abhanden gekommen.

Einige diese Exponate finden wir heute im Eingangsbereich des Museums, aber auch archäologische Funde von Henneböle haben wir in Vitrinen ausgestellt. Außerdem haben wir Henneböles originale Schreib- und Arbeitszeug ausgestellt. Er hat sich auch durch seine zahlreichen Beiträgen und Veröffentlichungen zur Rüthener Geschichte einen Namen gemacht und die Stadt Rüthen in seiner Geschichte beleuchtet.

Öffnungzeiten Monat

Nach telefonischer Vereinbarung: Tel.02952 / 9022744

icon-info
Details

Öffnung des Museums nach Rücksprache mit dem Heimatverein!

Freier Eintritt: 0 €

Auto Parkleitsystem Rüthen
Bus über Busbahnhof Rüthen

Parkplätze vorhanden
Schlechtwetterangebot
für Kinder (ab 10 Jahre)
Eintritt frei
auf Anfrage/nach Absprache geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Tourismus Kreis Soest
Hoher Weg 1-3
59494 Soest

Organisation

Sauerland-Tourismus e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Sauerland-Tourismus e.V.

Quelle: Tourismus Kreis Soest destination.one

Organisation: Sauerland-Tourismus e.V.

Zuletzt geändert am 24.09.2024

ID: p_100208250