Klosterruine Mahnmal Kloster Himmelpforten

icon-pin
Möhnestraße, 59469 Ense - Niederense
Denkmal

Mahnmal an der Stelle des früheren Klosters Himmelpforten

Ein kleiner Abstecher über die Möhnebrücke ermöglicht den Besuch der Klosterruine Himmelpforten. Das Kloster, 1246 von Zisterzienserinnen gegründet, wurde von einer mächtigen Flut fortgerissen, als am 17. Mai 1943 infolge eines Bombenangriffs die Staumauer der Möhnetalsperre zerstört wurde. Zu diesem Zeitpunkt waren bereits 140 Jahre vergangen, dass die Nonnen ihr Kloster verlassen hatten. Ein Mahnmal an der Stelle des früheren Klosters erinnert heute an die Katastrophe.

icon-info
Details

Die Klosterruine ist zu Fuß, mit dem Fahrrad und auch dem Auto zu erreichen. Ein Parkplatz in unmittelbarer Nähe ist vorhanden.

Parkplätze vorhanden
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Haustiere erlaubt
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich
für Kinder (0-3 Jahre)
für Kinder (3-6 Jahre)
für Kinder (6-10 Jahre)
für Kinder (ab 10 Jahre)
Eintritt frei
kostenfrei / jederzeit zugänglich
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Tourismus Kreis Soest
Hoher Weg 1-3
59494 Soest

Organisation

Sauerland-Tourismus e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Sauerland-Tourismus e.V.

Quelle: Tourismus Kreis Soest destination.one

Organisation: Sauerland-Tourismus e.V.

Zuletzt geändert am 29.11.2024

ID: p_100208398