Skulpturenpfad am Museum Wendener Hütte

icon-pin
Hochofenstraße 6, 57482 Wenden
Industriekultur

Zwischen der Wendener Hütte und der Ortschaft Brün verläuft der heute trockene „obere Obergraben“. Seinen Verlauf markieren die vier Kunstwerke des Skulpturenpfads, die die Erfahrungsmöglichkeiten dieser Gewerbelandschaft um eine neue Dimension erweitern.

Auf einer kleinen Runde, großteils auf naturbelassenen Pfaden, begegnet man mehreren Skulpturen, die thematisch zur Wendener Hütte abgestimmt sind.

Mittels der QR-Codes auf den einzelnen Hinweistafeln kann jeweils mehr zu den einzelnen Kunstwerken erfahren werden.

Im Rahmen einer Ausschreibung wurden Ideen zu Skulpturen gesucht, die die „Elemente der Eisenhütte“ ansprechen und die sich mit den Themen Wasser, Holz, Holzkohle, Stahl, Eisen, Feuer, Glut, Stein und Erz auseinander setzen. Es konnten vier Kunstwerke angekauft werden: Feuer/Wasser von Marlies Backhaus, Lighthouse II von Volker Schnüttgen, sowie Erz und Meiler von der Ateliergemeinschaft Stefanie Schenk-Busse/Björn Busse.

Natürlich lässt sich das Entdecken des Pfads ideal mit einem Besuch im Museum verbinden. Die Wendener Hütte ist ein technisches Kulturdenkmal der Frühindustrialisierung (1728-1866), sie stellt einen Markstein der eisengewerblichen Entwicklung Südwestfalens dar.

icon-info
Details

Freier Eintritt: 0,0

An der L512 gegenüber der Ortseinfahrt Hillmicke gelegen

Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Zweckverband Tourismusverband Biggesee-Listersee
Schüldernhof 17
57439 Attendorn

Organisation

Sauerland-Tourismus e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Sauerland-Tourismus e.V.

Quelle: Zweckverband Tourismusverband Biggesee-Listersee destination.one

Organisation: Sauerland-Tourismus e.V.

Zuletzt geändert am 10.12.2024

ID: p_100208857