Meiler, Wälle, Wüstungen - 16. Hl. Antonius

icon-pin
59929 Brilon

Naturschutzgebiet/Naturdenkmal

Bildstock des hl. Antonius
Der Ursprung der Bildstöcke lässt sich bis in das 13. Jh. zurückverfolgen. 

Bis zum Ende des Mittelalters galt ein Bildstock als Unglücksmal. Er wurde an den Stätten von Frevel, Raub oder Unfall errichtet. Danach wandelte sich seine Bedeutung. Bis zur heutigen Zeit werden Bildstöcke zur Anrufung der Heiligen und zur Danksagung errichtet. An den Straßen und Wegen der Stadt Brilon, aber auch in der freien Landschaft, trifft man immer wieder auf kunstvoll geformte Bildstöcke. Vor allem im 17. und 18. Jh. sind in Brilon zahlreiche Bildstöcke aus Sandstein errichtet worden. 

Der Helfer für alles Verlorengegangene
Über den Anlass der Errichtung des Bildstockes des hl. Antonius im Jahr 1747 ist folgendes überliefert: Ein Kind des Henricus Unckel aus Elleringhausen verirrte sich bei einem Botengang nach Brilon im dichten Nebel. Als das Kind nach Tagen wiedergefunden wurde, ließ der Vater aus Dankbarkeit über seine Heimkehr diesen Bildstock zu Ehren des hl. Antonius errichten. Der hl. Antonius wird immer dann angerufen, wenn etwas verloren gegangen ist. 

Darüber hinaus ist es gut möglich, dass dieser Bildstock der Orientierung gedient hat. Denn zu damaliger Zeit befand sich an diesem Ort kein Fichtenwald, sondern eine großflächige, offene Heidelandschaft, in der man sich bei Nebel leicht verirren konnte. Noch heute heißt dieses Gebiet „Lange Heide“.

Weiterlesen
icon-info Details
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser: https://s.et4.de/r3GJf
Wetter Icon Wetter
29.6 °C Aktuell vor Ort
Mittwoch22.5°C-30.2°C
Donnerstag19.7°C-33.3°C
Freitag18.0°C-28.4°C
Samstag12.1°C-23.2°C
Sonntag8.2°C-21.4°C
Montag11.2°C-19.4°C
Autor

Brilon Olsberg GmbH (Geschäftsstelle Brilon)
Am Markt 4
59929 Brilon

Organisation

Sauerland-Tourismus e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Sauerland-Tourismus e.V.

Interessantes in der Nähe mehr

Hl AntoniusMeiler, Wälle, Wüstungen - 16. Hl. Antonius
262 m
MeilerMeiler, Wälle, Wüstungen - 15. Meiler
542 m
GedenksteinFreiballon Notlandeplatz 1968
859 m
LaubwaldMeiler, Wälle, Wüstungen - 13. Laubwald
1,04 km
FrühstücksplatzMeiler, Wälle, Wüstungen - 17. Frühstücksplatz
1,09 km
Wälle PapendiekMeiler, Wälle, Wüstungen - 12. Wälle Papendiek
1,26 km
BorbergMeiler, Wälle, Wüstungen - 14. Borberg
1,29 km
Wünstung HechlarMeiler, Wälle, Wüstungen - 18. Wüstung Hechlar
1,29 km
Tretstelle PapendiekWasser Tretstelle in der Natur,am Papendiek
1,30 km
Kapelle BorbergBorbergs Kirchhof (Seelenort)

Touren in der Nähe mehr

Kein alternativer Text gefundenMTB - Felsen Tour Nr.21
Rennrad im Sauerland Rennrad - Valmetal & Bruchhauser Steine
Rennrad im Sauerland Rennrad - Olsberger Hessenrunde
Rennrad im Sauerland Rennrad - Upland & Diemelsee
Rennrad im Sauerland Rennrad - Tour de Brilon
Rennrad im Sauerland  Rennrad - Diemelsee & Bruchhauser Steine
Mountainbiking im SauerlandMTB - Über den Eisenberg Nr. 20
Kein alternativer Text gefundenMTB - Trailtour Nr. 33
Barfuss gehen auf dem KneippwegKneipp WanderWeg Olsberg - Wasser, Wandern und Wohlfühlen
Kein alternativer Text gefundenGravel - Über den Eisenberg Nr. 20