Eper-Graeser Amtsvenn

Naturschutzgebiet/Naturdenkmal

Das Eper-Graeser Amtsvenn verknüpft mit seiner malerischen Landschaft die Städte Ahaus und Gronau. Namensgeber für das Venn sind die Stadtteile Epe in Gronau und Graes in Ahaus. 

Das Venn bildet ein Mosaik aus Acker- und Grünlandschaft. Gepaart mit einem großen Gehölzbestand bietet es alle Voraussetzungen für den Lebensraum für die vielfältige Flora und Fauna. Bei einem Besuch können beispielsweise:

  • Kleine Nachtpfauenaugen
  • Moorfrösche
  • Große Bachvögel oder
  • Sumpfschrecken

entdeckt werden. Das Scheiden-Wollgras gibt der Region dann dich richtigen i-Tüpfel um den Blick im schönen Naturschutzgebiet zu verlieren.

icon-info
Details

Informationen für Radfahrer
Direkt am Venn finden Radfahrende Einstieg in das münsterlandweite Knotenpunktsystem. Ganz nach dem Motto 'fahren nach Zahlen' können sich auch Ortsunkundige bequem durch die Region navigieren.
Am Venn befindet sich der Knotenpunkt 35. Dort besteht die Möglichkeit auf der Flamingoroute zu fahren.

Parken
Parkmöglichkeiten befinden sich in dem Ahauser-Ortsteil Graes südlich vom Amtsvenn und nördlich im Gronauerortsteil Epe.
Anreise
Mit dem Auto
Auf der A 31 (Oberhausen-Emden) bis zur Ausfahrt Heek
Über die L574 der Beschilderung in Richtung Gronau-Epe folgen
Über den Alfertring Epe südlich passieren
Auf Ahauser Straße bis zum Ziel fahren

Mit dem ÖPNV
Der Hauptbahnhof Münster (Westf) ist angebunden an das Nah-und Fernverkehrsnetz.
Von hier den Zug RB64 nach Gronau nehmen.
Weiter mit Bus 781 bis zur Haltestelle Epe, Tenhündfeld
Fußweg 1,8 Kilometer

Eintritt frei
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Münsterland e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Münsterland e.V.

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 12.04.2025

ID: p_100209898