Führungen
Jedes Jahr organisiert das Naturschutzzentrum eine Veranstaltungsreihe im Venner Moor, welche über mehrere Führungen verschiedenste Einblicke in den Naturschutzraum bietet. Fachleute aus unterschiedlichsten biologischen Abteilungen klären über die Artenvielfalt und Geschichte des Moores auf und geben Einblicke in die verschiedenen Lebensraum-Perspektiven. Untersucht werden Pflanzen sowie Tiere sowie die Entwicklung des Moores.
Informationen für Wanderer
Ob mit dem Rad oder zu Fuß, die Umgebung des Venner Moors lädt für kurzweilige wie ausgedehnte Touren per pedes oder mit dem Rad ein. Besonders beliebt sind die Wanderwege des Heimatvereins direkt am Parkplatz des Moores und durch das Naturschutzgebiet. Vor Ort finden Aktive eine Tafel mit Streckenprofilen und Wegekennzeichnungen. Die Touren reichen von vier Kilometern bis neun Kilometern Länge und geben wunderbare Einblicke in die beruhigende Natur und Artenvielfalt des Moores.
Senden hält weitere attraktive Wege für Radfahrer und Wanderer parat, wie beispielweise rund um das Schloss. Hier finden Aktive naturbelassene Pfade entlang der Stever. Der Dortmund-Ems-Kanal hält ebene Strecken parat und auch durch die Innenstadt führen attraktive Wander- und Radwege.
Das Wanderwegenetz des Heimatvereins Senden umfasst 67 km wanderbare Wege, die neun Wege besitzen eine Länge von circa 4 bis knapp 13 Kilometern.
Landschaftlich reizvolle Wege führen in die Wasserburgen-Stadt Lüdinghausen und durch die Naturschutzgebiete von Venner Moor und Davert.
Informationen für Radfahrende
Ob mit dem Rad oder zu Fuß, die Umgebung des Venner Moors lädt für kurzweilige wie ausgedehnte Touren per pedes oder mit dem Rad ein. Verschiedene Strecken geben wunderbare Einblicke in die beruhigende Natur und Artenvielfalt des Moores.
Direkt entlang des Venner Moors führen die ADFC-Gräftenhof-Radtour, die Deutsche Fußballroute NRW sowie die Route Dortmund - Ems - Kanal. Das Moor liegt direkt im Knotpunktnetz 55. Nur wenige Meter weiter östlich treffen die Routen auf die Pilgerroute D-Netz Route 7 sowie die Themenroute "Historische Stadtkerne".
Senden hält weitere attraktive Wege für Radfahrer und Wanderer parat, wie beispielweise rund um das sechs Kilometer entferne Schloss. Hier finden Aktive naturbelassene Pfade entlang der Stever. Der Dortmund-Ems-Kanal hält ebene Strecken parat und auch durch die Innenstadt führen attraktive Wander- und Radwege.
Parkmöglichkeiten
Zwei Parkplätze stehen PKW-Fahrern in der Nähe des Naturschutzgebietes Venner Moor zur Verfügung: Der Parkplatz Venner Moor, am Keppenberger Damm 990 sowie der Parkplatz am Gasthof Venner Moor, der Ausgangspunkt einer Wanderroute ist.
Anfahrt
Das Venner Moor befindet sich östlich von Senden, einer Stadt südlich von Münster.
Anreise mit dem PKW: Autobahn A1, Ausfahrt Münster-Hiltrup, über Kappenberger Damm.
Autobahn A43, Ausfahrt Senden, über B235 nach Senden, weiter über die K4 parallel zum Dortmund-Ems-Kanal bis Kappenberger Damm, rechts bis Parkplatz.
Anreise mit dem ÖPNV: Von Münster Westfalen mit dem Zug RE7 bis Münster/Hiltrup, weiter mit Buslinie 18 bis zum Alexianer Campus, weiter in R41 bis Venne, Venner Moor. Ab hier circa 100 Meter Fußweg.
(01.01-31.12) Öffnungszeiten
Hunde sind an der Leine zu führen.