Skulptur Über den Teichen

icon-pin
keine Straße, 57392 Schmallenberg
Bauwerk / Moderne Architektur

Die einzigartigen Arbeiten von zehn international bekannten Künstlerinnen und Künstlern machen aus dem WaldSkulpturenWeg Wittgenstein-Sauerland eine unvergleichliche öffentliche Kunstgalerie in der Natur, die zu jeder Jahreszeit betreten werden kann - Eintritt frei! Der Weg führt über 23 Kilometer von Bad Berleburg nach Schmallenberg und kreuzt auf dem Kamm des Rothaargebirges den Rothaarsteig.

Über dem langgestreckten Tal beim Kloster Grafschaft schwebt ein rätselhafter Klangteppich aus Tönen: Die Geräusche aus Wald und Flur verbinden sich hier mit mystischen Lauten, die natürlichen Ursprungs scheinen und doch so unvertraut sind. Ihr Geheimnis lüftet sich erst, wenn man direkt davor steht: Die Töne entspringen der Klangskulptur "Über den Teichen", einem Kreis hoher Kupfer-Stahl-Stelen, die der Künstler Andreas Oldörp nach dem Prinzip der Orgelpfeifen konstruiert und im Bremecketal installiert hat. Lauschen, Spüren und Fühlen weisen dem Wanderer den Weg zu einem Kunstgenuss in der freien Natur des Waldtales.

icon-info
Details

Freier Eintritt: 0 €

Anreise
Die Skulptur ist mit dem Auto nicht erreichbar. Nutzen Sie die Parkplätze in Grafschaft.

immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Tourist-Information Schmallenberger Sauerland

Organisation

Schmallenberger Sauerland Tourismus

Lizenz (Stammdaten)
Tourist-Information Schmallenberger Sauerland

Quelle: Tourist-Information Schmallenberger Sauerland destination.one

Organisation: Schmallenberger Sauerland Tourismus

Zuletzt geändert am 01.04.2025

ID: p_100212764