Fotoroute Oberkirchen (Station 7): Panoramafotografie

icon-pin
kein Straßenname, 57392 Schmallenberg
Infopunkt

Die Station "Panoramafotografie"ist Teil der Fotoroute Oberkirchen des Fotografen Klaus-Peter Kappest.

Viele Wanderwege führen zu einem Gipfel mit dem schönsten Ausblick. Der Ausblick vom Giersberg ist allerdings so breit, dass er kaum komplett auf ein einzelnes Foto passt. Dafür gibt es zwei Lösungen:

  1. Besitzt Ihre Kamera eine Panoramafunktion? Aktivieren Sie sie und zoomen Sie etwas in die Landschaft hinein, damit im oberen Bereich nicht zu viel Himmel und im unteren nicht zu viel Wiese zu sehen ist. Drehen Sie sich zunächst nach links und visieren Sie das linke Ende der Aussicht an. Drücken Sie den Auslöser durch und halten Sie ihn fest. Schwenken Sie die Kamera ruhig, langsam und gleichmäßig nach rechts bis zum rechten Ende der Aussicht. Lassen Sie den Auslöser los und geben Sie Ihrer Kamera etwas Zeit, das Panoramabild zu erstellen. Wenn Ihre Kamera zu früh aufhört, das Panoramabild aufzunehmen, wiederholen Sie den Vorgang und bewegen Sie die Kamera etwas schneller.
  2.  Wenn Ihre Kamera keine Panoramafunktion besitzt, gehen Sie wie folgt vor: Zoomen Sie etwas in die Landschaft hinein, damit im oberen Bereich nicht zu viel Himmel und im unteren nicht zu viel Wiese zu sehen ist. Drehen Sie sich zunächst nach links und visieren Sie das linke Ende der Aussicht an. Nehmen Sie nun eine Reihe von Einzelfotos auf. Nach jeder Aufnahme schwenken Sie die Kamera etwas nach rechts, so dass die einzelnen Aufnahmen sich ungefähr um die Hälfte überlappen, bis Sie am rechten Ende der Aussicht angekommen sind. Achten Sie darauf, dass der Horizont auf jeder Aufnahme auf der gleichen Höhe im Bild liegt. Im Internet werden verschiedene Computerprogramme angeboten, mit denen man anschließend auf dem Computer zu Hause die Bilder zu einem Panoramabild zusammenfügen kann. (Bei dieser Technik ist es einfacher, ausnahmsweise einmal auf einen Vordergrund zu verzichten. Möchten Sie dennoch einen Vordergrund in Ihrem Panoramabild haben, ist es unerlässlich, die Kamera so zu drehen, dass sich der Vordergrund in keiner Weise vor dem Hintergrund verschiebt. Den richtigen Punkt für die Kameradrehung zu finden, erfordert in dem Fall allerdings etwas Mühe.)

 

Aufgabe:

Halten Sie während der restlichen Tour Ausschau nach Motiven für ein Panoramabild. Nicht nur breite Aussichten eignen sich dafür. Suchen Sie einmal nach alternativen Panoramen, die keine Aussichten zeigen.

 

Teilen Sie Ihre Ergebnisse!

Sie möchten die Bilder in den sozialen Netzwerken teilen? Nutzen Sie dabei den folgenden #hashtag und vergleichen Sie Ihre Ergebnisse mit denen der anderen Fotografen: #oberkircheneralternativpanoramen

icon-pin
Karte

icon-info
Details

Der Infopunkt ist kostenlos.

Anreise
Der Infopunkt ist mit dem Auto nicht erreichbar. Nutzen Sie den Parkplatz Almert und wandern Sie zum Infopunkt.

Parken
Nutzen Sie den Wanderparkplatz "Almert" und laufen Sie zum Infopunkt.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Klaus-Peter Kappest

Organisation

Schmallenberger Sauerland Tourismus

Lizenz (Stammdaten)
Klaus-Peter Kappest

Quelle: Klaus-Peter Kappest destination.one

Organisation: Schmallenberger Sauerland Tourismus

Zuletzt geändert am 01.04.2025

ID: p_100212998