Fotoroute Oberkirchen (Station 12): Stürzende Linien

icon-pin
Schützenstraße, 57392 Schmallenberg
Infopunkt

Die vielen Fachwerkfassaden sind ein charakteristisches Merkmal Oberkirchens. Sie zu fotografieren gehört zur Dorffotografie unbedingt dazu. Steht man allerdings mit der Kamera dicht vor einem Gebäude, sieht das Gebäude auf dem Foto oft schief aus. In der Fachsprache spricht man in diesem Fall von „stürzenden Linien“. Sie wirken oft störend.

Professionelle Architekturfotografen verwenden sogenannte Shift-Objektive zur Kontrolle der Perspektive. Diese sind sehr teuer und lohnen sich deshalb nur für Fotografen, die sehr viele Architekturfotos machen. Eine andere Möglichkeit ist, Bilder mit Bildbearbeitungsprogrammen zu bearbeiten und die Linien gerade zu biegen. Das führt zwangsläufig zu einem Verlust von Bildauflösung und oft zu merkwürdigen Bildausschnitten. Daher mein Tipp für zwei einfache Möglichkeiten, mit diesem Effekt umzugehen:

Weg 1:

Achten Sie darauf, beim Fotografieren Ihre Kamera genau senkrecht zu halten. Kippen Sie die Kamera nicht nach hinten. Wenn der Bildsensor genau parallel zur Hausfassade steht, entstehen keine stürzenden Linien. Allerdings werden Sie dann oft nicht die ganze Fassade aufs Bild bekommen. Drei Tricks können für Abhilfe sorgen:

  1. Verwenden Sie ein so starkes Weitwinkel, dass Sie trotzdem das ganze Haus aufs Bild bekommen, und schneiden Sie später im Computer die untere Bildhälfte ab. (Bei dieser Technik verlieren Sie allerdings auch viel Bildauflösung.)
  2. Suchen Sie sich einen erhöhten Kamerastandpunkt - am besten halb so hoch wie die Fassade des Gebäudes, das Sie fotografieren wollen.
  3. Entfernen Sie sich so weit wie möglich vom Gebäude und zoomen Sie dann das Gebäude heran. Je weiter Sie sich entfernen, desto weniger müssen Sie die Kamera kippen und desto weniger stürzen die Linien.

Weg 2:

Sie nehmen die stürzenden Linien einfach in Kauf. Achten Sie in diesem Fall unbedingt darauf, dass Sie das Gebäude genau mittig fotografieren und dass die Linien symmetrisch stürzen. Wenn stürzende Linien auch noch ungleichmäßig sind, wirken sie doppelt störend.

 

Aufgabe:

Fotografieren Sie die schönsten Oberkirchener Fachwerkfassaden. Wenn Sie dabei stürzende Linien nicht vermeiden können, achten Sie darauf, dass die Linien ganz symmetrisch stürzen. Nehmen Sie sich Zeit und probieren Sie bei jeder Fassade verschiedene Aufnahmestandorte aus.

 

Teilen Sie Ihre Ergebnisse!

Sie möchten die Bilder in den sozialen Netzwerken teilen? Nutzen Sie dabei den folgenden #hashtag und vergleichen Sie Ihre Ergebnisse mit denen der anderen Fotografen: #oberkirchenerfachwerk

icon-info
Details

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Klaus-Peter Kappest

Organisation

Schmallenberger Sauerland Tourismus

Lizenz (Stammdaten)
Klaus-Peter Kappest

Quelle: Klaus-Peter Kappest destination.one

Organisation: Schmallenberger Sauerland Tourismus

Zuletzt geändert am 01.04.2025

ID: p_100213003