Kyrill-Pfad

icon-pin
Schanze, 57392 Schmallenberg
Naturerlebnispfad

In Schanze wurde auf einer landeseigenen Fläche der Wald so erhalten, wie Kyrill ihn, im Jahr 2007, hinterlassen hat. Ein ca. 1000 Meter langer Pfad führt Besucher durch dieses Gebiet.

Am 18. Januar 2007 zerstörte der Sturm Kyrill große Waldflächen in Südwestfalen. In Schanze wurde auf einer landeseigenen Fläche der Wald so erhalten, wie Kyrill ihn hinterlassen hat. Auf einem über 1000 m langen Pfad wird für den Besucher das Chaos, das Kyrill hinterlassen hat, unmittelbar und hautnah erlebbar. Für Rollstuhlfahrer und Familien mit Kleinkindern wurde ein Teil des Pfades, von 250 Metern, barrierearm angelegt. Der Kyrill-Pfad liegt auf der linken Seite am Ortsende des Dorfes Schanze im Schmallenberger Sauerland. Er beginnt an der Ranger-Station-Schanze. Parkmöglichkeiten gibt es auf dem Wanderparkplatz am Ortsanfang von Schanze. Vom Wanderparkplatz Bad Berleburg-Kühude erreichen Sie den Kyrill-Pfad über den WaldSkulpturenWeg in ca. 1 Stunde. Der Kyrill-Pfad beginnt auf der rechten Seite kurz hinter der Skulptur "Krummstab". Die Rothaarsteig-Ranger bieten nach Absprache geführte Wanderungen auf dem Kyrill-Pfad an.(Quelle: Wittgensteiner Wanderland)Der Kyrill-Pfad ist einer der 43 Sauerland-Seelenorte in den Sauerland-Wanderdörfern. Die Geschichte des Seelenortes von Michael Gleich und weitere nützliche Informationen finden Sie unter www.sauerland-seelenorte.de.Weitere Infos zu Ihrer Wanderung über den Kyill-Pfad finden Sie unter folgendem Link https://bit.ly/38UM8yE.

icon-info
Details

Freier Eintritt: 0 €

Der Kyrill-Pfad kann kostenfrei besichtigt werden.:

Parken
Im Ort Schanze selbst befindet sich ein Wanderparkplatz für die Besucher.

immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Sabine Hochstein

Organisation

Schmallenberger Sauerland Tourismus

Lizenz (Stammdaten)
Sabine Hochstein

Quelle: Sabine Hochstein destination.one

Organisation: Schmallenberger Sauerland Tourismus

Zuletzt geändert am 01.04.2025

ID: p_100213060