Künstlerdorf Schöppingen

icon-pin
Feuerstiege 6, 48624 Schöppingen
Kulturzentrum

Gelegen in historischen Gutshöfen des 19. Jahrhunderts, bietet das Künstlerdorf Schöppingen jährlich 40 Stipendien in visueller Kunst, Literatur und Komposition. Seit 1989 wurden etwa 900 Künstler aufgenommen. Die Stipendien umfassen zwei- bis sechsmonatige Aufenthalte, offen für internationale Bewerber ohne Altersgrenze.  Neben regelmäßigen Einblicken in künstlerische Prozesse durch Veranstaltungen und das CAP-Programm, fördert das Dorf den Dialog über Kunstproduktion und -strategien. Jährliche Publikationen dokumentieren die Aktivitäten und Fortschritte. 

Besichtigung

Der Außenbereich der Hofanlage kann jederzeit besichtigt werden. 9 Schilder bieten Informationen zu Geschichte, Hintergründen und Projekten.

Das Künstlerdorf bietet monatlich Dinner und Brunches an, bei denen Einblicke in die Projekte und der Austausch mit den Künstlern möglich sind. 

Geschichte zur Stiftung Künstlerdorf

Seit 1989/1990 beherbergen zwei sorgfältig renovierte, denkmalgeschützte Höfe aus dem frühen 19. Jahrhundert das Künstlerdorf Schöppingen. Mitten im Ortskern entstanden hier ein kreatives Zentrum mit Ateliers, Apartments, Werkstätten und Veranstaltungsräumen. Sechs Apartments im Hof der „Bildenden Künste“ und acht im Hof der „Literaten“ bieten Künstlerinnen und Künstlern sowie Autorinnen und Autoren einen Rückzugsort für konzentriertes Arbeiten.

Die Stiftung verfolgt das Ziel, zeitgenössische Literatur, bildende Kunst, neue Medien und interdisziplinäre Projekte sowie experimentelle Komposition gezielt zu fördern. Jährlich werden international ausgeschriebene Stipendien vergeben – darunter auch Formate für Mixed Media, interdisziplinäre Ansätze und das KWW-Stipendium für Kunst, Wissenschaft und Wirtschaft.

Das Künstlerdorf ist zu einem Ort internationaler Begegnung und kreativen Austauschs geworden. Über zwanzig Kunst- und Kulturschaffende leben und arbeiten hier jährlich – oft spartenübergreifend und mit beachtlicher Resonanz im Kulturbetrieb. Öffentliche Veranstaltungen und Ausstellungen machen das Künstlerdorf zu einem lebendigen Teil der regionalen Kulturlandschaft.

Träger der Stiftung sind unter anderem die NRW-Stiftung, das Land NRW, der Kreis Borken und die Gemeinde Schöppingen. Die Stipendien werden unter anderem von der Kunststiftung NRW und dem Landschaftsverband Rheinland finanziert. Das Künstlerdorf gilt heute als innovatives Labor künstlerischer Produktion in Westfalen.

icon-info
Details

Informationen für Radfahrende
Durch das Münsterland verlaufen zahlreiche interessante und landschaftlich besonders schöne Themenrouten für Radfahrer.
In der Umgebung des Künstlerdorfes Schöpingen verlaufen die:
Vechtetal-Route
Aa-Vechte-Route
Flamingoroute
Das Künstlerdorf ist direkt an das ausgeschilderte und ca. 4.500 km lange Radwegenetz Münsterland angebunden. Der Knotenpunkt 10 ist ca. 400 Meter entfernt. Am Rathaus der Stadt befindet sich eine kleine Reparaturstation mit frei zugänglichem Werkzeug.
Die leicht wellige Landschaft rund um Schöppingen ermöglicht entspannte Radtouren. Schöne Ziele sind der Wallfahrtsort Eggerode, die Burgmannshöfe von Horstmar und das Schloss von Steinfurt.

Anreise
Die Anreise mit dem Auto erfolgt über die Autobahn A31 (Oberhausen-Emden) bis zur Abfahrt Heek. Dort auf die B70 in Richtung Heek/Metelen abbiegen. Zwischen Heek und Metelen rechts abbiegen auf den Schöppinger Damm in Richtung Schöppingen. Dem Straßenverlauf bis zur Ortsmitte folgen.
Die zentrale Bushaltestelle "Ales Rathaus" ist nur wenige Gehminuten vom Künstlerdorf entfernt. Hier hält auch der Schnellbus S70/S71 Münster-Horstmar-Schöppingen-Ahaus-Vreden.
Parken
Ein großer, kostenloser Parkplatz steht direkt am Künstlerdorf zur Verfügung.

kein Eintritt möglich
auf Anfrage/nach Absprache geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Münsterland e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Münsterland e.V.

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 06.04.2025

ID: p_100213165