Holzholländer-Achteck-Windmühle

icon-pin
Hansel 156, 48341 Altenberge
Mühle

Die Holzholländermühle in Altenberge

Die historische Holzhammermühle in Altenberge ist eng mit der Geschichte des Ortes verbunden und noch heute eines der Wahrzeichen der Stadt. 

Die 1770 von Bauer Schulze Dahl errichtete Hanseller Windmühle, eine historische Bockwindmühle, wurde 1854 zum "Achtkantholländer" umgebaut, umgeben von einem Erdwall.. Das Untergeschoss aus lokalem Bruchstein und die Kombination von Wind- und Wasserkraft ab 1857 ermöglichten einen effizienten Betrieb. Trotz technischer Modernisierung bis 1958 und einem Standortwechsel in den 1870ern blieb die Mühle ein bedeutendes Denkmal. Heute ist sie ein bekanntes Fotomotiv und Zeugnis regionaler Geschichte.

Besichtigung

Die Mühle kann nur von außen besichtigt werden.

Besichtigung

Eine Außenbesichtigung ist jederzeit möglich.

icon-info
Details

Informationen für Radfahrende
Durch das Münsterland verlaufen zahlreiche interessante und landschaftlich besonders schöne Themenrouten für Radfahrerinnen und Radfahrer.
In der näheren Umgebung der Holzholländerwindmühle verläuft die:
NaTourismusroute | Schlehenroute
Der Einstieg in das 4.500 Kilometer lange und ausgeschilderte Radwegenetz Münsterland befindet vor der Mühle. Der Knotenpunkt 3 ist ca. 3,6 km entfernt

Anreise
Anfahrt mit dem Auto über die Autobahn A1 (Dortmund-Bremen) bis zum Kreuz Münster-Nord. Dort auf die B54 Richtung Steinfurt/Rheine. An der ersten Abfahrt die Bundesstraße in Richtung Nienberge verlassen. Dem Straßenverlauf über Hülshoffstraße, Hägerstraße und Hanseller Straße ca. 9,6 km bis zur Mühle folgen.
Mit der Buslinie 177 vom Hauptbahnhof Münster in Richtung Steinfurt bis zur Haltestelle Bölling. Von dort ca. 1,2 km Fußweg.

kein Eintritt möglich
auf Anfrage/nach Absprache geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Münsterland e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Münsterland e.V.

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 12.04.2025

ID: p_100213377