Pfarrkirche St. Johannes Baptis

icon-pin
Kirchstraße 8, 48341 Altenberge
Historisches Gebäude Kirche

Einleitung

Der Bau der Kirche St. Johannes Baptist ist eng mit der Geschichte der Stadt Altenberge verbunden.

Die Pfarrkirche in Altenberge geht vermutlich auf eine Gründung Liudgers zurück. Bei Ausgrabungen 1970 wurde die Apsis eines romanischen Vorgängerbaus mit Westturm entdeckt. Die heutige Kirche stammt aus dem 14. Jahrhundert und wurde als dreijochige Hallenkirche mit polygonalem Chor errichtet. Die Sakristei trägt die Jahreszahl 1590. 1882 errichtete Hilger Hertel der Ältere den neugotischen Westbau mit Turm. Die Quergiebel der Seitenschiffe wurden vermutlich 1882 neu errichtet. Das Mitteljoch mit Sandsteinportal wurde 1961 erneuert. Im Inneren Kreuzrippengewölbe auf Rundpfeilern mit Diensten. Die Schlusssteine aus dem 14. Jahrhundert sind farbig gefasst und figürlich geschmückt. Der neugotische Westteil hat Sterngewölbe. Im Chor befinden sich Sakraments-, Wasch- und Chornischen. Die Rankenmalerei aus dem 15. Jahrhundert wurde 1963 freigelegt. Das farbige Chorfenster von Victor von der Forst stammt aus dem Jahr 1890. Vor dem Südportal steht die überlebensgroße Skulptur Johannes des Täufers von Hans Dinnendahl aus dem Jahr 1983.

icon-info
Details

Informationen für Radfahrer
Das Radwegenetz Münsterland mit mehr als 4.500 km ausgeschilderten Radwegen führt direkt an der Kirche vorbei. Von hier aus ergeben sich fast unbegrenzte Möglichkeiten. Eine Radtour nach Münster, zur Bürg Hülshoff in Havixbeck oder bis nach Steinfurft mit seinem schönen Schloss sind lohnende Ziele.
Themenrouten an der Pfarrkirche St. Johannes Babtist:
Aa-Vechte-Tour
NaTourismusroute
Nächster Knotenpunkt: 65

Anreise
Die Anreise mit dem Auto erfolgt über die Autobahn A1 (Dortmund-Bremen) bis zum Autobahnkreuz Münster-Nord. Dort wechseln Sie auf die Bundesstraße B54 in Richtung Rheine (Steinfurt). An der Ausfahrt Altenberge abfahren und der Straße in Richtung Ortsmitte folgen.
Anreise mit der Bahn über den Hauptbahnhof Altenberge mit Verbindungen nach Enschede, Gronau und Münster. Weiter mit der Buslinie R72 bis zur Haltestelle Altenberge-Mitte.
Parken
In den umliegenden Straßen stehen Parkplätze, teilweise mit eingeschränkter Parkdauer, zur Verfügung.

Eintritt frei
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Münsterland e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Münsterland e.V.

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 03.04.2025

ID: p_100216627