Naturschutzgebiet Hohenhorster Berge

icon-pin
46397 Bocholt
Naturschutzgebiet/Naturdenkmal Naturerlebnisse divers

Das Naturschutzgebiet Hohenhorster Berge liegt direkt am Stadtrand von Bocholt. Das sensible Gebiet ist geprägt von einer Sanddüne und offenen Sandflächen - Relikte der letzten Eiszeit. Zusammen mit Eichen, Buchen und Kiefern bilden sie ein wichtiges Rückzugsgebiet für seltene Tier- und Pflanzenarten.

icon-pin
Karte

Naturschutzgebiet Hohenhorster Berge

46397 Bocholt
icon-info
Details

Informationen für Radfahrende
Das Naturschutzgebiet Hohenhorster Berge liegt direkt am Verkehrsknotenpunkt des Münsterlandes. In alle Himmelsrichtungen bieten sich tolle Radtouren an. Entlang der Bocholter Aa, über die Grenze in die Niederlande oder eine kleine Radtour rund um Bocholt - die Möglichkeiten sind vielfältig.
Themenradwege am Naturschutzgebiet Hohenhorster Berge:
100-Schlösser-Route
Hohe Mark Radroute
Flamingoroute
Nächster Knotenpunkt: 51

Parken
Gut geeignet ist der Parkplatz am Aasee. Der Fußweg zum Naturschutzgebiet beträgt ca. 10 Minuten.
Anreise
Anfahrt mit dem Auto über die Bundesstraße 67 (Issenburg-Dülmen) bis zur Abfahrt Bocholt-Ost. Im Kreisverkehr Richtung Bocholt-Ost. An der Ampel links Richtung Bocholt, nächste Möglichkeit wieder links. Dem Straßenverlauf bis zur Jahnstraße folgen und rechts abbiegen. Links in die Hohenhorster Straße einbiegen und bis zum Parkplatz am Strandbad fahren.
Anfahrt mit Bus und Bahn über die Haltestelle "Fachhochschule". Der Expressbus X80 verbindet die Haltestelle mit den Bahnhöfen Bocholt, Gronau und Bad Bentheim.
Der Bahnhof Bocholt wird von Zügen aus Düsseldorf, Duisburg, Oberhausen und Dinslaken angefahren.

Eintritt frei
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Münsterland e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Münsterland e.V.

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 12.04.2025

ID: p_100236359