Ackerbürgerhaus

icon-pin
Marktstraße 24, 59555 Lippstadt
Historisches Gebäude

Bauern in der Stadt? Klingt erst einmal undenkbar, doch bis ins 19. Jahrhundert gab es in Lippstadt die sogenannten Ackerbürger. Und die wohnten in Häusern mit besonderer Bauweise: den Ackerbürgerhäusern.

Ackerbürger: Bauern in der Stadt
Die Ackerbürger vereinten das Beste aus beiden Welten: Sie waren sowohl Bauern als auch Stadtbürger und lebten in den Mauern von Lippstadt. Als Stadtbauern betrieben sie Landwirtschaft und Handwerke und genossen gleichzeitig die Vorteile des städtischen Lebens. Ackerbürgerhäuser sind ein lebendiges Zeugnis der einzigartigen Lebensweise der Stadtbauern.

Das Ackerbürgerhaus – ein einzigartiges Bauwerk
Das Fachwerkhaus an der Marktstraße 24 in der Altstadt ist ein typisches Beispiel für ein Ackerbürgerhaus mit seiner charakteristischen Utlucht. Die Utlucht diente den Ackerbürgern als Treffpunkt und bot einen Blick auf das Geschehen auf der Straße. Das Ackerbürgerhaus ist ein historisches Juwel und eine beliebte Sehenswürdigkeit in Lippstadt.

Vorteile und Privilegien der Ackerbürger
Im Gegensatz zu Dorfbauern waren Ackerbürger von weniger Frondiensten betroffen und hatten mehr Freiheiten. Ihre Lage innerhalb der Stadtmauern bot den Ackerbürgern Schutz und Sicherheit. Als Stadtbürger konnten Ackerbürger an der politischen und wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt teilhaben. Besucht das Ackerbürgerhaus in Lippstadt und taucht ein in die faszinierende Welt der Stadtbauern!

icon-pin
Karte

Ackerbürgerhaus

Marktstraße 24, 59555 Lippstadt
icon-info
Details
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

KWL Kultur und Werbung Lippstadt GmbH
Lange Straße 15
59555 Lippstadt

Organisation

KWL Kultur und Werbung Lippstadt GmbH

Lizenz (Stammdaten)
KWL Kultur und Werbung Lippstadt GmbH

Quelle: KWL Kultur und Werbung Lippstadt GmbH destination.one

Organisation: KWL Kultur und Werbung Lippstadt GmbH

Zuletzt geändert am 03.01.2025

ID: p_100238371