
Karte
Beckumer Zement-Museum
Hammer Straße 12, 59269 BeckumAnsprechpartner:
Heimat- und Geschichtsverein Beckum e.V.Besichtigungen für Gruppen und virtueller Rundgang
Nach Absprache können Gruppen ganzjährig Termine für Führungen vereinbaren. Online erhalten Interessierte einen ersten Eindruck vom Museum.
Informationen für Radfahrende
Wer die Geschichte des bedeutenden Beckumer Baustoffs nicht nur indoor sondern auch aktiv vor Ort erkunden möchte, sattelt das Fahrrad. Denn die ganze Romantik der renaturierten Zementindustrie entdecken Radfahrer auf der Zementroute, die nur wenige Meter südlich des Museums verläuft. Auf 27 Kilometern geht es durch das Zementrevier vorbei an aktiven sowie verlassenen Zementwerken und Stätten der Industriekultur. Aber auch durch rekultivierte Steinbrüche mit türkisblauen Landschaftsseen und vielfältiger Natur führt die überwiegend flache Strecke.
Knapp unterhalb des Museums führen auch die beiden Themenrouten 100 - Schlösser - Route und Werseradweg. Das Zement-Museum befindet sich im Knotenpunktnetz 24 und ist an das Radverkehrsnetz NRW angeschlossen.
Wer in den wunderschönen Naturschutzgebieten Ruhe finden und erholsame Ausblicke genießen möchte, begibt sich zum Dyckerhoff- oder Tuttenbrocksee. Auch hier befinden sich zahlreiche ausgeschilderte Radwege inmitten der unberührten Natur, die sich in der Kalkstein- und Zementumgebung frei entwickelt hat.
Eintritt
Spende erbeten.
Anreise
Mit dem Pkw:
Beckum liegt direkt an der Autobahn A2 (Ausfahrt 20). Folgen Sie der B475 in Richtung Beckum. An der Kreuzung Sternstraße/Nordstraße/Alleestraße biegen Sie auf die Alleestraße ab und folgen dem Straßenverlauf bis zur Hammer Straße 12, wo sich das Zement-Museum befindet.
Mit dem ÖPNV:
Nutzen Sie die Buslinien R37, R38, 335, 430 oder 440 bis zur Haltestelle Beckum Rathaus. Von dort sind es nur 130 Meter Fußweg bis zum Museum.
Parkmöglichkeiten
Das Parken ist auf einigen öffentlichen Parkplätzen in der unmittelbaren Umgebung teilweise kostenfrei möglich.
(01.05-31.10) Öffnungszeiten
Termine zur Besichtigung sind ganzjährig nach Absprache vereinbar
Entgegen angegeben hat das Museum nur jeden ersten Sonntag im Monat von Mai bis Oktober geöffnet. Individuelle Termine sind ganzjährig nach Anfrage möglich.