Südertor

icon-pin
Südertor, 59557 Lippstadt
Historische Stätte

Für mittelalterliche Städte war es besonders wichtig sich mit starken Festungsanlagen und Stadtmauern gegen Angriffe zu schützen. In Lippstadt wurde direkt nach Gründung der Stadt an den Verteidigungsanlagen gebaut.

Schutzwall der Stadt
In einer Zeit, in der Kriege und Überfälle an der Tagesordnung waren, war eine starke Befestigung für Städte überlebenswichtig. Auch Lippstadt investierte dokumentiert ab 1450 in den Bau einer Stadtmauer mit mehreren Toren. Eines dieser Tore war das Südertor, das den Zugang zur Stadt von Süden sicherte.

Umbau und Verlegung
Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Festungsanlage Lippstadts immer wieder erweitert und verstärkt. Auch das Südertor wurde um 1680 etwa 70 Meter weiter westlich neu errichtet. Diese Maßnahme diente dazu, die Verteidigungsfähigkeit der Stadt zu erhöhen.

Ende einer Ära
Mit dem Ende des 7-jährigen Krieges verlor die Festungsbaukunst an Bedeutung. Auch die Festungsanlage Lippstadts wurde nach und nach abgebaut. Heute sind von der einstigen Machtdemonstration nur noch wenige Spuren erhalten. Stellt Euch vor, Ihr steht vor dem Südertor und blickt in die Stadt. Welche Geschichten könnten die alten Mauern wohl erzählen?

icon-pin
Karte

Südertor

Südertor, 59557 Lippstadt
icon-info
Details
kostenfrei / jederzeit zugänglich

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

KWL Kultur und Werbung Lippstadt GmbH
Lange Straße 15
59555 Lippstadt

Organisation

KWL Kultur und Werbung Lippstadt GmbH

Lizenz (Stammdaten)
KWL Kultur und Werbung Lippstadt GmbH

Quelle: KWL Kultur und Werbung Lippstadt GmbH destination.one

Organisation: KWL Kultur und Werbung Lippstadt GmbH

Zuletzt geändert am 28.10.2024

ID: p_100240034