Der Drechsler

icon-pin
Ritterstraße, 48291 Telgte
Sehenswürdigkeit divers

Skulptur

Der "Drechsler" ist eine kopflose, mannshohe Sandsteinfigur, die die Kunstfertigkeit des Handwerks verkörpert. Während die Rückseite des Torsos roh und unbearbeitet bleibt, zeigt die Vorderseite fein ausgearbeitete Details: kräftige Arme und Hände, deren hervortretende Adern die harte Arbeit eines Drechslers andeuten. In der rechten Hand präsentiert der Drechsler stolz einen Kreisel, den "Dop", als zentrales Symbol seines Handwerks. Die bewusst fehlende Identifizierung eines bestimmten Handwerkers lenkt den Fokus auf das Handwerk an sich. Am rechten Sockel erinnert die Inschrift "Ein Dop für ein Butterbrot" an die Belohnung des Drechslers, der einst Stadtkindern Freude bereitete.

icon-info
Details

Informationen für Radfahrer
Telgte ist eine charmante Stadt inmitten der Münsterländer Parklandschaft und bietet mit der zentralen Lage in der Region perfekte Bedingungen für Radfahrerinnen und Radfahrer.
Folgende Themenradwege verlaufen nahe der historischen Altstadt an der Ems:
EmsRadweg
Friedensroute
Etwa 4500 Kilometer Radwegenetz laden ein, das Münsterland mit dem Fahrrad zu entdecken. Hier ist für jeden das passende dabei. Mit Hilfe des münsterlandweiten Knotenpunktsystem ist es auch ortsunkundigen möglich, sich leicht in der Region zu orientieren.
Die Knotenpunkte 4 und 42 befinden sich nur wenige Meter von der Statue entfernt.

Anreise
Die Anreise mit dem Auto:
Mit dem Auto ist Telgte über die A1 (Köln - Bremen) oder die A43 (Wuppertal - Münster) zu erreichen. Von Münster aus sind es circa zwölf Kilometer über die B51 Richtung Telgte.
Die Anreise mit Bus und Bahn:
Telgte liegt an der Bahnstrecke Münster - Rheda-Wiedenbrück. Vom Bahnhof in Telgte sind es circa zehn Minuten Fußweg bis in die historische Altstadt.
Vom Hauptbahnhof in Münster fährt die Regionalbahn 67 bis zum Bahnhof Telgte.
Parken
Der Knickenbergplatz befindet sich nur wenige Meter entfernt und bietet mehrere Parkmöglichkeiten. Weitere Parkmöglichkeiten befinden sich am Emstor oder an der Antoniusstraße. Der Fußweg beträgt etwa 5-10 Minuten.

Eintritt frei
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Münsterland e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Münsterland e.V.

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 06.04.2025

ID: p_100240428