Kattenturm

icon-pin
Ulrich-Jakobi-Wallstraße, 59494 Soest
Sehenswürdigkeit divers

Die Soester Stadtmauer wurde in ihrer Gesamtlänge im 12. Jahrhundert errichtet, danach aber mehrfach umgebaut und der Entwicklung der Waffentechnik und Kriegsführung in den verschiedenen Jahrhunderten angepasst.

So wurde die ursprüngliche Mauer im 13. Jahrhundert teilweise erhöht und mit insgesamt 36 Wehrtürmen versehen. Der letzte heute noch vollständig erhaltene hiervon ist der Kattenturm am von 1230.

Angegriffen wurde die Befestigungsanlage früher vor allem mit Katapulten, Armbrüsten, Sturmleitern und sogenannten Katten (oder auch Katzen genannt). Hierbei handelt es sich um verdeckte Stellungswagen im Schutz derer Angreifer nah an Mauern und Tore herangelangen konnten. Diesen verdankt der Turm vermutlich seit mindestens 1627 seinen Namen.

icon-info
Details
für jedes Wetter
Eintritt frei
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Wirtschaft & Marketing Soest GmbH
Teichsmühlengasse 3
59494 Soest

Organisation

Wirtschaft & Marketing Soest GmbH
Teichsmühlengasse 3
59494 Soest

Lizenz (Stammdaten)
Wirtschaft & Marketing Soest GmbH

Quelle: destination.one

Organisation: Wirtschaft & Marketing Soest GmbH

Zuletzt geändert am 24.01.2025

ID: p_100240981