Die Wassermühle, die sich in der Nähe des Rotbachsees befindet, wurde im Jahr 1693 gegenüber dem Haus Hiesfeld, einer Wasserburg aus dem 13. Jahrhundert, errichtet.
Ein mächtiges mittelschächtiges Wasserrad, welches in seiner Höhe bis an den Walm des Fachwerkhauses heranragt, trennte diese von dem erst später errichteten Backsteinbau. Dieser wurde als Wohngebäude für den Müller und als Hauptgebäude für den Mühlenbetrieb genutzt. Heute befindet sich in den Räumlichkeiten der ehemaligen Wassermühle das Mühlenmuseum, welches die Entstehung des Müllerhandwerks anschaulich erläutert. Außerdem stellt das Hiesfelder Mühlenmuseum einen idealen Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren durch das Rotbachtal dar. Das 100 Jahre alte Wasserrad wurde 2007 erneuert.
Auf drei Etagen werden mittlerweile über 60 verschiedene Mühlenmodelle aus aller Welt ausgestellt. Sonderschauen wie beispielsweise Fotoausstellungen ergänzen die Präsentation.