Umgeben von historischen Bauten, wie dem Alten Rathaus aus dem 15. Jahrhundert, dem Underberg-Stammhaus aus dem 19. Jahrhundert sowie historischen Fassaden, verkörpert der Fischmarkt mit seiner Pumpe einen Teil der Geschichte Rheinbergs.
Der Fischmarkt in Rheinberg blickt auf eine lange und traditionsreiche Geschichte zurück. Hier boten einst Fischer ihren frischen Fisch aus den umliegenden Gewässern direkt am Markt an. Erst im späten 18. Jahrhundert erhielt der Platz seinen Namen „Fischmarkt“, nachdem eine Bebauung den Holzmarkt, den Fischmarkt und den Großen Markt voneinander trennte. Diese Bebauung wurde in den 1960er Jahren wieder abgerissen, sodass die Plätze heute wieder ein zusammenhängendes Areal bilden.
Neben dem Fischverkauf spielte dieser Ort, dank der 1644 errichteten „Fischmarktpumpe" auch eine wichtige Rolle als Wasserstelle. Diese diente früher auch zur Brandbekämpfung und wurde durch die zugehörige Pumpennachbarschaft gepflegt. Mit der Ausweitung der Wohngebiete und der Einführung kommunaler Feuerwehren änderte sich die Funktion dieser Pumpen. Heute ist die „Fischmarktpumpe" ein Symbol der ältesten Pumpennachbarschaft Rheinbergs und wird zu besonderen Anlässen liebevoll geschmückt.
Der Fischmarkt ist zudem von beeindruckenden historischen Bauwerken umgeben, darunter das Alte Rathaus aus dem 15. Jahrhundert und das Underberg-Stammhaus aus dem 19. Jahrhundert. Neben diesen tragen denkmalgeschützte Fassaden der umliegenden Häuser zum besonderen Charme des Ortes bei. Ein Besuch in Rheinberg bietet die Gelegenheit, die reiche Geschichte und den historischen Charme dieser Stadt hautnah zu erleben.