Bärenschleuse

icon-pin
Wurmflakstraße, 46485 Wesel
Öffentliche Gebäude divers Naturerlebnisse divers

Die Bärenschleuse wurde im 17. Jh. in der Isselniederung errichtet, um für die Festung Wesel die Wasserversorgung zu regulieren.

Im frühen 17. Jahrhundert bauten die Spanier die Stadt Wesel als Festung weiter aus. Sie benutzten den sogenannten Isselgraben, um mit Hilfe der Bärenschleuse Wasser in die Stadtgräben zu leiten. der Name der Schleuse geht auf das Wort "Bär" in der alten Bedeutung "Sperre" zurück. Dank Restaurationsarbeiten ist die Schleuse weiterhin betriebsfähig. 

Heute führt der Hohe Mark Steig unmittelbar am Kulturdenkmal Bärenschleuse vorbei und wird so für den Wanderer erlebbar.


icon-info
Details
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

WeselMarketing

Organisation

Kreis Wesel (EAW)

Lizenz (Stammdaten)
WeselMarketing

Quelle: WeselMarketing destination.one

Organisation: Kreis Wesel (EAW)

Zuletzt geändert am 18.04.2025

ID: p_100250468