Das Münster St. Vitus, eine romanische Basilika mit gotischer Chorhalle ist weithin sichtbar auf dem Abteiberg gelegen. Der Schriftzug „EXIT“ erinnert bis heute an eine Beuys-Aktion aus dem Jahr 1972. In einer Karfreitags-Aktion, die als „Friedensfeier“ bekannt wird, prangerte Beuys hier vor dem Westportal des Münsters die Institution Kirche an. Eine Kirche, die dem sozialhumanen Anspruch der christlichen Idee nicht gerecht wird. Am Ende einer symbolträchtigen ‚Liturgie im Freien‘ schreibt er mit Kreide das Wort ‚EXIT‘ (Ausgang) an die Tür. Erst zu einem späteren Zeitpunkt wurde es von einem Unbekannten mit einem Messer nachgeritzt.
Von 974 bis zum Jahr 1802 war das Münster die Abteikirche der Benediktinerabtei Gladbach. 1974 wurde die Kirche von Papst Paul VI. anlässlich des 84. Deutschen Katholikentages in Mönchengladbach und der 1000-Jahr-Feier der Abteigründung zur päpstlichen Basilika minor erhoben. Der Besuch des Münsters ist ein absolutes Muss. Nicht nur, weil das sakrale Gebäude das Wahrzeichen der Stadt ist, sondern auch, weil der Blick vom Abteiberg über die Stadt und herab auf den Geroweiher, die Stadtmauer und die historische Häuserzeile entlang der Weiherstraße ein High Light für jeden ist - abends stimmungsvoll beleuchtet.