Evangelische Kirche Alpen - Älteste reformierte Pfarrkirche Deutschlands

icon-pin
Burgstraße 43 A, 46519 Alpen
Kirche

Eine frühbarocke Wandpfeilerkirche in italienischer Architektur, mit im Stil der Spätrenaissance gestaltetem prächtigem Grabmonument der Kurfürstin Amalia von der Pfalz.

Die evangelische Kirchengemeinde verdankt der Kurfürstin Amalia von der Pfalz ihre Pfarrkirche. 1602 legte sie den Grundstein zum Kirchbau. Ihr Schwager Graf Arnold II. von Bentheim und Steinfurt vollendete das Werk und ließ von 1602-1604 durch den berühmten Baumeister Johann von Pasqualini den Jüngeren eine frühbarocke Wandpfeilerkirche in italienischer Architektur errichten, die zur damaligen Zeit am Niederrhein ein absolutes Novum war. In den Saalbau aus verputzten Backsteinen fügte er den Chor der gotischen Nikolauskapelle wie ein Querschiff als Grabkapelle ein. In den Jahren 2001/02 wurde darin ein Glockenspiel installiert. Die Orgel auf der Empore, befindet sich in ihrem originalen barocken Gehäuse aus dem Jahr 1782. Der berühmte Orgelbaumeister Jakob Engelbert Teschemacher aus Elberfeld (1711-1782) hat die Orgel entworfen, sein Nachfolger Johann Gerhard Schrey hat sie gebaut und 1782 aufgestellt.

(Quelle: Auszug Homepage der Ev. Kirche Alpen / Dr. Joachim Daebel)

icon-pin
Karte

Evangelische Kirche Alpen - Älteste reformierte Pfarrkirche Deutschlands

Burgstraße 43 A, 46519 Alpen
icon-info
Details

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Petra Romba

Organisation

Niederrhein Tourismus GmbH

Lizenz (Stammdaten)
Petra Romba

Quelle: Petra Romba destination.one

Organisation: Niederrhein Tourismus GmbH

Zuletzt geändert am 27.02.2025

ID: p_100251552