Prominent auf dem Kreuzherrenplatz, im Zentrum der Burggemeinde, findet sich die Rotbuchenart 'Atropunicea', die 1770 durch Auslese auf den Markt kam. Die glatte Rinde und das zart behaarte junge Blatt haben der Buche den Beinamen 'Königin des Waldes' eingebracht.
Unsere Königin hier auf dem Kreuzherrenplatz hat schwere Zeiten hinter sich. Der Klimawandel und die Oberflächenversiegelung haben ihr schwer zugesetzt. Eine Frischekur durch Biostimulanz hat ihr in jüngster Vergangenheit zu mehr Vitalität verholfen.
Die Rotbuche hat eine breit- ovale bis runde Krone. Sie kann letztendlich eine Höhe und Breite von 25 - 30 m erreichen. Ihr ovales bis eiförmiges Blatt schlägt tiefrot aus und kann sich im Herbst intensiv rotbraun verfärben.
Bei Schutz und Pflege kann die Rotbuche 500 Jahre alt werden.