ehemalige Burg Born
Gerne wird darauf hingewiesen, wenn heutzutage auch nur noch auf einem Schild sichtbar, dass auch in Born im 13. Jahrhundert eine Befestigungsanlage zu finden war. Es handelt sich dabei um eine sogenannte „Motte“, also eine hölzerne Hügelbefestigung. Die Anlage lag ca. 280 Meter südlich der Borner Kirche in den Auen der Schwalm. Anhand von Bodenfunden konnte man die Grundrisse von Haupt- und Vorburg rekonstruieren. Die Hauptburg umfasste ein Gelände von im Durchmesser 40 Metern und war von zwei Gräben umgeben. Eine 22 Meter lange Brücke verband die Motte über die Gräben hinweg mit der ostwärts gelegenen rechteckigen Vorburg.