Anno-Kapelle im Kloster Grafschaft

icon-pin
Kloster Grafschaft, 57392 Schmallenberg

Kirche

Kleine Kapelle im Turm des Klosters Grafschaft, gegründet 1072. Mit Reliquien des hl. Anno, Glasfenster aus den 1980er Jahren und kunstvoll gestaltetem Tabernakel.

Die Anno-Kapelle befindet sich im ältesten Teil des Klosters Grafschaft – im Turmuntergeschoss der ehemaligen Barockkirche. Die Wände stammen noch aus der Zeit des ersten Benediktinerklosters, das 1072 von Erzbischof Anno II. von Köln gegründet wurde.

Nach der Säkularisation im frühen 19. Jahrhundert wurde das Kloster aufgelöst, die Kirche abgerissen. Der Turm mit der Anno-Kapelle blieb erhalten. Seit 1947 ist das Kloster Sitz der Borromäerinnen. Die Gemeinschaft übernahm den Wiederaufbau und betreibt heute ein Fachkrankenhaus für Lungenheilkunde.

In der Kapelle befindet sich ein Kreuzreliquiar mit Reliquien des hl. Anno. Über dem Altar hängt ein mittelalterliches Kruzifix (Kopie); im Rücken des Christus sind weitere Reliquien verborgen.

Ein Bleiglasfenster zeigt „Christus in der Kelter“. Der bronzene Tabernakel zeigt eine Thora-Rolle mit dem brennenden Dornbusch. Das Original stammt aus der Werkstatt Winkelmann.

icon-pin
Karte

icon-info Details

Die Kapelle kann kostenfrei besucht werden.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Tourist-Information Schmallenberger Sauerland

Organisation

Schmallenberger Sauerland Tourismus

Lizenz (Stammdaten)
Tourist-Information Schmallenberger Sauerland