Hochwald-Route Bad Lippspringe

schwer
20,8 km
2:15 h
340 m
340 m
417 m
145 m
Rund-Tour
regionale Radtour
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Jordanquelle, Bad Lippspringe

Zielpunkt

Jordanquelle, Bad Lippspringe

Die Hochwald-Route ist eine sportliche Herausforderung für geübte Radfahrer. Sie starten sanft im heilklimatischen Bad Lippspringer und fordern Ihre Waden durchgängig über die weite Feldflur hinauf in den Lippspringer Wald/Staatsforst. Die Streckenlänge von rund 21 km bietet einige stärkere Steigungen, tolle Aussichten und eine schöne lange Abfahrt zurück nach Bad Lippspringe!

Sehens- und Wissenwertes auf der heilklimatischen Hochwald-Route:

Burgruine Bad Lippspringe

An der Lipperquelle sehen Sie die Ruine der 1312 erstmalig urkundlich erwähnten Burg, dem Wahrzeichen Bad Lippspringes. Genutzt wird sie heute als Veranstaltungsort für vielfältige kulturelle Veranstaltungen, wie historische Ritteressen.

Blumenstadt Bad Lippspringe

Bad Lippspringe ist mit einer Goldmedaille beim Städtewettbewerb "Unsere Stadt blüht auf" ausgezeichnet worden. Überall im Stadtgebiet fallen aufwändig gestaltete Blumenarrangements ins Auge.

Weitere Infos zur Stadtführung erhalten Sie unter: www.bad-lippspringe.de

icon-pin
Karte

Hochwald-Route Bad Lippspringe

33175 Bad Lippspringe
icon-info
Details
Ausgangspunkt "Jordanquelle" - Straße "An der Jordanquelle" - von hier fahren Sie rechts in den "Drosselweg" - dem Straßenverlauf folgen bis zur "Heimatstraße" - hier biegen Sie nach rechts und die Nächste gleich wieder links in den "Sandweg" in Richtung Hochwald - überqueren Sie die L937 und fahren weiter geradeaus - auf der "Steinbeke" der Beschilderung "Hochwald-Route" folgen bis zum "Römerbrunnen" - Römergrund - hier fahren Sie rechts immer weiter auf der "Hochwald-Route" bis zum Denkmal "Messerkerl".

Nun nach rechts und folgen dem Straßenverlauf weiter auf dem "Alten Stadtweg" (Achtung! Sie fahren bei starkem Gefälle auf schlechter Wegstrecke, teilweise auf Privatwegen) bis zum "Hindahls Kreuz" - hier fahren Sie nach rechts auf den "Altenbekener Fußweg" in Richtung Bad Lippspringe - überqueren Sie die L937 und fahren weiter auf den "Lindenweg" - an der nächsten Kreuzung rechts - und die nächste links in die Straße "Am Steintor" - nun rechts in die "Burgstraße" und geradeaus zurück zum Startpunkt "An der Jordanquelle".


Wir weisen darauf hin, dass Sie im Wald mit waldtypischen Gefahren rechnen müssen, wie z.B. herabfallende Äste oder unwegsames Gelände.

Das Betreten des Waldes und die Nutzung der Installationen erfolgt auf eigene Gefahr.

Achten Sie immer auf die Verkehrssicherheit Ihres Fahrrads. Zu Ihrer eigenen Sicherheit und als Vorbild empfehlen wir das Tragen eines Fahrradhelms.

Fahrradhelm!

Möchten Sie eine Radtour unternehmen, haben aber Ihr Radel zu Hause gelassen?
Dann leihen Sie sich doch eins:

Tourist-Information
Lange Str. 6 / Marktplatz
Tel.: 05252 9770-0

A33 (Ausfahrt Bad Lippspringe), B1 bis Bad Lippspringe.

 

Parkplatz am Kongresshaus (kostenlos).

Paderborn Hbf.Fahrkarten können bis Bad Lippspringe ausgestellt werden. Vom Bahnhof Paderborn Buslinie 450 (Mo - So in regelmäßigen Abständen bis Bad Lippspringe, Fahrzeit ca. 25 Min.).

www.nph.de

Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW 01803 504030 (Fahrplanauskünfte für 0,09€/Min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42€/Min.)

Eine ausführliche Karte für die innerstädtischen Radwege erhalten Sie in der Geschäftsstelle der Tourist-Information Bad Lippspringe, Lange Straße 6.

Bad Lippspringe Marketing
Lange Str. 6 / Marktplatz
33175 Bad Lippspringe
Fon: 05252 9770-0
Fax: 05252 9770-77
marketing@bad-lippspringe.de

www.bad-lippspringe.de

Jordanquelle, Bad Lippspringe

Jordanquelle, Bad Lippspringe

Einkehrmöglichkeit
Rundweg

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Thomas Fischer

Organisation

Stadt Bad Lippspringe

Lizenz (Stammdaten)
Thomas Fischer

Quelle: Thomas Fischer destination.one

Organisation: Stadt Bad Lippspringe

Zuletzt geändert am 03.12.2024

ID: t_100233523