Wanderparkplatz "Noak´s Pumpe"
Wanderparkplatz "Noak´s Pumpe"
Karte
GeoTour Paderborner Land: Bad Lippspringe
Bad Lippspringe Tourist InformationLindenstr. 1a, 33175 Bad Lippspringe
Ein Phänomen, dass im Bereich des Eggegebirges manche Flussläufe verschwinden und anderen Orts wieder auftauchen, ist auf die Verkarstung des Kalkgesteins zurückzuführen. Es bilden sich in diesem zerklüfteten Gestein sogenannte Schwalchlöcher, in denen das Wasser versickert und unterirdisch weiter fließen kann. Dies ist z. B. zu beobachten bei der Steinbeke. Diese entspringt im Naturschutzgebiet Bielsteinhöhle und mündet südlich von Lippspringe in die Lippe.
Die Wanderung verläuft zum Teil in einem Naturschutzgebiet, die offiziellen Wege müssen zu keiner Zeit verlassen werden.
Festes Schuhwerk ist empfehlenswert.
In Bad Lippspringe stehen viele kostenlose Parkplätze für Sie bereit. Diese sind z.T. zeitlich begrenzt. Eine Parkscheibe ist zudem erforderlich.
Weitere Infos und Abfahrtzeiten finden Sie unter: www.nph.de und www.deutschebahn.com
Alle Informationen zum KlimaErlebnisWandern finden Sie in der Broschüre "KlimaErlebnisWandern im Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge", die zum kostenlosen download unter http://www.naturpark-teutoburgerwald.de/28.html für Sie bereit steht.
Bad Lippspringe Marketing
Lange Str. 6 / Marktplatz
33175 Bad Lippspringe
Fon: 05252 9770-0
Fax: 05252 9770-77
Email: marketing@bad-lippspringe.com
Alle Geotouren im Paderborner Land finden Sie unter: http://geotour-paderborner-land.de/
Weitere Infos zum Thema KlimaErlebnisWanderung erhalten Sie über:
Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge
Felix-Fechenbach-Straße 5
32756 Detmold
Wanderparkplatz "Noak´s Pumpe"
Wanderparkplatz "Noak´s Pumpe"
Infos einfach aufs Smartphone
Stadt Bad Lippspringe
Quelle: Irina Luft destination.one
Organisation: Stadt Bad Lippspringe
Zuletzt geändert am 03.12.2024
ID: t_100233919