Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt
Bahnhof Ringelstein
Zielpunkt
Bahnhof Ringelstein
Die Wanderung beginnt am Wanderrastplatz in Büren-Ringelstein. Hier schlummert auch der rote Schienenbus der Waldbahn Almetal e.V. Zunächst führt Sie der Weg durch die dichten Wälder des Ringelsteiner Waldes zum Zollpfosten, der ehemaligen Grenze zwischen dem Herzogtum Westfalen und dem Hochstift Paderborn. Weiter geht es entlang vieler alter Befestigungssteine zum Dreiländereck und über die Johanneseiche zum Aussichtspunkt Rüthener Blick. Von dort gehen Sie entlang des Wermeke-Baches in die über 1200 Jahre alte kleine Ortschaft Siddinghausen hinunter ins Almetal. Bald gelangen Sie zurück nach Ringelstein, wo ein Besuch der gleichnamigen Burgruine auf der anderen Talseite lohnt. Die steinernen Reste der um 1200 als Jagdschloss erbauten Burg können Sie besichtigen und erkunden.
Bitte achten Sie auf festes Schuhwerk
Festes Trekkingschuhwerk, Rucksackverpflegung mit ausreichend Trinken und Essen, Handy und Wanderkarte.
Begutachten Sie die Grenzsteine und ihre Inschriften sehr genau - sie sind über 400 Jahre alt und Zeitzeugen unserer Geschichte!
A44/ A33 Abfahrt Büren, Ausschilderung Büren folgen, Ausschilderung Harth- Ringelstein folgen.
Wanderparkplatz Büren-Ringelstein; Parkplatz gegenüber vom Bahnhof.
Haltestelle: Büren-Ringelstein Eichenweg.
Nahverkehrsverbund Paderborn/Höxter
Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW 01803 504030 (Fahrplanauskünfte für 0,09€/Min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42€/Min.)
Nahverkehrsverbund Paderborn/Höxter
Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW 01803 504030 (Fahrplanauskünfte für 0,09€/Min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42€/Min.)
Der Weg ist durchgängig markiert (Logo: Grenzsteinweg; weiße Schrift auf rotem Grund)
Bahnhof Ringelstein
Bahnhof Ringelstein
Einkehrmöglichkeit
Rundweg
kostenfrei / jederzeit zugänglich
immer geöffnet
Infos einfach aufs Smartphone
Wegbeläge