Werre, Else und Stift Quernheim (Tagestour HF3)

leicht
31,9 km
2:15 h
116 m
116 m
115 m
49 m
Rund-Tour
regionale Radtour
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Löhne Zentrum, nähe Bahnhof

Zielpunkt

Löhne Zentrum, nähe Bahnhof

Dieser beschilderte Rundkurs durch die naturnahen Flussauen ist aufgrund sehr geringer Steigungen ein Radelvergnügen für jedermann.

Dieser gut zu befahrene Rundkurs ohne nennenswerte Steigungen bietet zum Einen ein Radelvergnügen durch die teilweise sehr naturnahen Flussauen von Werre und Else, zum Anderen eine Fahrt durch die sanft hügelige Kulturlandschaft von Quernheim und Löhne-Mennighüffen mit schönen renovierten historischen Bauernhäusern und dem staatlich anerkannten Erholungsort Randringhausen.

Nach dem Start in Löhne durchfahren Sie zunächst die Elseaue und an der Kartbahn und dem Freizeitbad Aqua Fun in Kirchlengern vorbei. Auf Höhe des Mühlenbaches biegt die Route nach Norden ab und Sie erreichen entlang des Mühlen- und des Ostbaches bequem und ohne nennenswerte Steigungen Randringhausen. Das alte Bauernbad lädt mit einem 266 ha großen Landschaftspark und einigen Einkehrmöglichkeiten zum Verweilen ein. Wenig später erreichen Sie die Stiftskirche in Stift Quernheim, die als Klosterkirche im 12. Jahrhundert errichtet wurde. Im Herrenhaus neben der Kirche ist heute die Biologische Station Ravensberger Land untergebracht. Nach einer schönen Fahrt durch dörfliche Siedlungen, Wiesen, Felder und den Ulenburger Wald, liegt links des Weges Schloss Ulenburg, ein Wasserschloss aus dem Jahre 1570, das im Stil der Weser-Renaissance errichtet wurde. Über Löhne–Mennighüffen geht es schließlich zurück zum Ausgangspunkt der Tour in Löhne.

Die Route führt fast ausschließlich über eigenständige Radwege mit gut zu befahrener wassergebundener Wegedecke und asphaltierte Wirtschaftswege, die teilweise für den Durchgangsverkehr gesperrt sind. So ist der Rundkurs aufgrund der sehr niedrigen Verkehrsbelastung auch für Familien mit Kindern geeignet.

Als alternativer Startpunkt bietet sich der Bahnhof in Kirchlengern an, der ebenfalls Parkmöglichkeiten bietet und von Herford oder Bad Oeynhausen aus mit dem Regionalexpress oder der Eurobahn zu erreichen ist. Die Fahrradmitnahme ist hier begrenzt möglich.

Weitere Informationen zu der Route und den Wegpunkten finden sie auf der Fahrradfreizeit-Homepage des Kreises Herford: www.fahr-im-kreis.de.

icon-pin
Karte

Werre, Else und Stift Quernheim (Tagestour HF3)

32584 Löhne
icon-info
Details

Vom Löhner Zentrum aus geht es Richtung Westen, parallel zur Werre und später an der Else entlang, nach Kirchlengern und weiter bis zum Spradower Bach. Dort verläuft die Route in nördlicher Richtung über Randringhausen nach Stift Quernheim. Anschließend geht es über Lake und das Schloss Ulenburg Richtung Osten an Halstern vorbei nach Grimmighausen. Weiter führt die Route im großen Bogen um Menighüffen herum wieder zurück zur Werre und zum Ausgangspunkt in Löhne.

1. Das Befahren der Radrouten geschieht auf eigene Gefahr, jeder ist für sich selbst verantwortlich.

2. Für alle Radler gilt die Straßenverkehrsordnung.

3. Für die Radtouren ist ein verkehrssicheres Fahrrad zu benutzen.

4. Das Tragen eines Fahrradhelms wird empfohlen.

Im folgenden sind Möglichkeiten für Wegpunkte/ Pausen aufgeführt, die interessant sein könnten:

Unterwegs:

  • Freibad Löhne
  • Baumlehrpfad
  • Kartbahn
  • Freizeitbad Aqua Fun
  • Elsemühle
  • Bauernbad Randringhausen
  • Siftskirche und Herrenhaus mit Biologischer Station in Stift Quernheim
  • Wasserschloss Ulenburg

kulinarisch:

  • Gasthof „Kollmeier“, Kirchlengern (1)
  • „Cafe im Feld“, Bünde (2)
  • Bauernhof-Pension und Cafe „Helenenhof“ mit Cafe-Terrasse, Bünde-Randringhausen (3)
  • Cafe-Pension „Quellental“, Bünde-Randringhausen (4)
  • Restaurant „Haus Flores“ mit Sommerterrasse, Löhne (5)

Weitere Informationen zu der Route und den Wegpunkten finden sie auf der Fahrradfreizeit-Homepage des Kreises Herford: http://www.fahr-im-kreis.de/alle-touren/tagestouren/tagestour-3

Toureinstieg z.B. Lübbecker Str. kurz vor der Bahnhofstr. in Löhne

Parkplatz hinter der Werretalhalle in Löhne (Alte Bünder Str. 14, 32584 Löhne)

Die Route verläuft ca. 500 Meter vom Löhner Bahnhof entfernt und alternativ direkt am Bahnhof in Kirchlengern entlang.

Immer wissen, was fährt - eine kostenlose Nummer für alle Fälle: Unter 08006 50 40 30 erhalten Bus- und Bahnkund*innen in NRW rund um die Uhr Tarifinformationen, Fahrplanauskünfte und mehr.

Löhne Zentrum, nähe Bahnhof

Löhne Zentrum, nähe Bahnhof

Familienfreundlich
Einkehrmöglichkeit
Rundweg

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Thomas Wehrenberg

Organisation

Touristikgemeinschaft Wittekindsland Herford e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Thomas Wehrenberg

Quelle: Thomas Wehrenberg destination.one

Organisation: Touristikgemeinschaft Wittekindsland Herford e.V.

Zuletzt geändert am 08.04.2025

ID: t_100234171