Barmeierplatz (Stadtpark Maiwiese), Enger
Barmeierplatz (Stadtpark Maiwiese), Enger
Vom Ausgangspunkt der Route am Stadtpark Maiwiese geht es in Richtung norden zum Widukindmuseum los. Anschließend geht es an der Stiftskirche vorbei zum Widukindbrunnen und weiter an der Brandstraße, die dann in die Nordhofstraße übergeht entlang. Dieser Straße folgt die Route bis hinter den Sattelmeierhof Nordhof. Dort biegt die Route nach links in die Sattelmeierstraße ein. Ein Stück hinter dem Stadtischen Gymnasium der Stadt Enger geht es nach links, in östlicher Richtung, weiter durch die Windfeldstraße. Nach ca. 500 Metern wird die Ringstraße erreicht, welcher die Route nach rechts bis zum Bolldammbach folgt. Diesem folgt die Route nach links in östlicher Richtung, am Kleinbahnmuseum vorbei und nachdem an der Burgstraße der Fluss überqeurt wurde geht es direkt wieder rechts in den Hasenpatt zum Gerbereimuseum. Am Ende der Straße geht es nach links weiter und anschließend schräg rechts über die Kreuzung in die Seelbornstraße. Nach ca. 600 Metern befindet sich auf der rechten Seite der Windmühlenweg. Über diesen lässt sich nach ca. 250 Metern die Liesbergmühle, Engers Wahrzeichen, erreichen. Nach dem kleinen Abstecher zur Liesbergmühle geht es wieder zurück auf die Seelbornstraße und am Ende dieser Straße führt die Route nach links zum Elsternbuschdenkmal und anschließend erneut nach links abbiegend die gesammte Kesselstraße hinauf. Am Evangelischen Krankenhaus geht es erneut nach links weiter und danach schräg rechts in die Mühlenstraße, wo dann nach links in den Stadtpark Maiwiese eingebogen werden kann und damit der Ausgangspunkt der Route erreicht wird.
1. Das Befahren der Radrouten geschieht auf eigene Gefahr, jeder ist für sich selbst verantwortlich.
2. Für alle Radler gilt die Straßenverkehrsordnung.
3. Für die Radtouren ist ein verkehrssicheres Fahrrad zu benutzen.
4. Das Tragen eines Fahrradhelms wird empfohlen.
Sehenswertes entlang der Route:
- Widukindmuseum
- Stiftskirche
- Widukindbrunnen auf dem Barmeierplatz
- Nordhof
- Kleinbahnmuseum
- Gerbereimuseum
- Liesbergmühle
- Elsternbuschdenkmal
Einkehrmöglichkeiten:
- „Brünger in der Wörde“ mit Biergarten, Enger
- Griechisches Restaurant „Ambrosia“, Enger
Weitere Informationen zu der Route und den Wegpunkten finden sie auf der Fahrradfreizeit-Homepage des Kreises Herford: http://www.fahr-im-kreis-herford.de/alle-touren/themenrouten/bauernbad-radelroute
Barmeierplatz in der Innenstadt von Enger
bitte die Parkplätz der Innenstadt von Enger nutzen
Barmeierplatz (Stadtpark Maiwiese), Enger
Barmeierplatz (Stadtpark Maiwiese), Enger
Infos einfach aufs Smartphone
Touristikgemeinschaft Wittekindsland Herford e.V.
Quelle: Thomas Wehrenberg destination.one
Organisation: Touristikgemeinschaft Wittekindsland Herford e.V.
Zuletzt geändert am 27.02.2025
ID: t_100234192