Höxter | Corveyer Zeugnisse

sehr leicht
2,8 km
40 m
103 m
95 m
Rund-Tour
Stadtrundgang
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Zielpunkt

Historisches Rathaus Höxter

Entdecken Sie die Spuren der nahezu tausendjährigen Präsenz der Abtei Corvey in Stadt Höxter.

822 wurde das Kloster Corvey in unmittelbarer Nähe von Höxter gegründet. Kaiser Ludwig der Fromme schenkte der Reichsabtei den Ort samt Umland. Auch die von Corvey abhängigen Bewohner Höxters profitierten von der Klostergründung und dessen Schutzheiligen Vitus: Mit Corveyer Förderung stieg Höxter zum Marktort und zur Stadt auf, die Einwohner erhielten eigenes Recht und konnten eine Weserbrücke und eine Stadtmauer erbauen.

Mit dem Streben nach größerer Unabhängigkeit verschlechterte sich im 13. Jahrhundert das Verhältnis zum Stadtherren drastisch. Die Höxteraner zerstörten die vom Abt beim Kloster gegründete Stadt Corvey und die landesherrliche Brunsburg. Angesichts der Schwäche der Abtei konnten sie im 14. Jahrhundert eine weitgehende Autonomie erlangen. Erst 1674 musste sich die Stadt wieder vollständig dem Abt unterwerfen. Die Corveyer Herrschaft endete 1803 mit der Auflösung des geistlichen Fürstentums.

Zahlreiche Orte, Bauwerke und Zeichen in Höxter zeugen von der nahezu tausendjährigen Präsenz des Klosters Corveys.

icon-pin
Karte

icon-info
Details

Historisches Rathaus Höxter

Fahrradtauglich
Familienfreundlich
Kulturell interessant
Rundweg
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Tourist-Information Höxter
Uferstr. 2
37671 Höxter

Organisation

Stadt Höxter

Lizenz (Stammdaten)
Tourist-Information Höxter

Quelle: Tourist-Information Höxter destination.one

Organisation: Stadt Höxter

Zuletzt geändert am 15.04.2025

ID: t_100256418