Bensberger Schlossweg (Streifzug #13)

leicht
10,1 km
2:57 h
238 m
237 m
222 m
127 m
Rund-Tour
regionaler Wanderweg Themenweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Wilhelm-Wagener-Platz, 51429 Bergisch Gladbach

Burgen, Schlösser und Gourmet-Tempel


Märchenhaft wirkt das Barockschloss hoch über Bensberg, geheimnisvoll ist die Geschichte der frühzeitlichen Erdenburg, und mit der Erweiterung einer alten Burg zum Rathaus hat Star-Architekt Gottfried Böhm in den 1960er Jahren weltweit für Aufsehen gesorgt. Vier ganz unterschiedliche Schlösser, Burgen und herrschaftliche Anwesen gibt es auf dem 10,1 Kilometer langen "Bensberger Schlossweg" zu entdecken.

Der Kontrast von Mittelalter und Moderne prägt Böhms "Bürgerburg", die seit ihrer Fertigstellung von den Einheimischen augenzwinkernd auch "Affenfelsen" genannt wird. Von hier aus führt die historische Entdeckertour zum Barockschloss, das sich der Kurfürst Jan Wellem aus Düsseldorf im 18. Jahrhundert als Jagdsitz errichten ließ. Heute ist das Schloss Bensberg ein Grandhotel, in dem Gäste aus aller Welt und Stars wie Robbie Williams und Paul McCartney übernachten. In die Historie des alten Gemäuers während der deutsch-französischen Kriege taucht der Wanderer ein, wenn er im benachbarten Hardt-Wald die französischen und preußisch- österreichischen Lazarett-Friedhöfe besucht.

Nicht weit davon entfernt erwartet ihn das Schlosshotel Lerbach, durch dessen Sterne-Küche Bergisch Gladbach in den 1990er Jahren als Feinschmecker-Mekka erstmals weltweite Bekanntheit erlangte (seit 2015 wegen Sanierungsarbeiten geschlossen). Von der Luxus-Herberge im ehemaligen Papierfabrikanten-Anwesen führt der Rundweg schließlich über die vorchristliche Wallanlage der Erdenburg zurück ins moderne Bensberg.

Bensberg ist Etappenort des "Bergisches Wegs".

Am "Bensberger Schlossweg" laden das Restaurant "Waldstuben" im Romantik Waldhotel Mangold und das Naturfreunde Hardt zu einer Einkehr ein. Weitere Einkehrmöglichkeiten finden Sie in der Schlossstraße (und Umgebung) in Bensberg.

Gehzeit: ca. 3 Stunden

Wer sich für die bergische Geschichte interessiert, der kann vor oder nach der Wanderung das "Bergische Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe" besuchen, das nicht weit vom Startpunkt des STREIFZUGS entfernt liegt.

icon-info
Details
Der "Bensberger Schlossweg" ist ein Rundwanderweg, der innerorts auf Straßen und außerhalb überwiegend auf gut ausgebauten Waldwegen und schmalen Pfaden verläuft (auf festes Schuhwerk achten).

Vom Rathaus wandert man zunächst am Schloss Bensberg vorbei ins Milchborntal, von wo er in einer großen Runde durch das Waldgebiet der Hardt führt. Dabei werden nicht nur das Schloss Lerbach und eine ehemalige Erdenburg angelaufen, sondern auch zwei Weiher und einige Bäche passiert. Zum Abschluss führt der Streifzug noch einmal hoch zum Bensberger Stadtgarten am Vinzenz-Palotti-Hospital und Kardinal-Schulte-Haus (mit Biergarten), von wo aus man einen tollen Blick auf Bensberg, aber auch in die Kölner Bucht und auf den Kölner Dom hat. Es gibt einige kleinere Steigungen und Gefälle zu bewältigen.

Wegoberfläche: überwiegend gut ausgebaute Waldwege und Pfade

A4 bis Ausfahrt Moitzfeld, an der Ampel links nach Bensberg, dort an der ersten Ampelkreuzung rechts, dann zweite Straße links zum Rathaus.

Parkplätze am Burggraben/Engelbertstraße vorhanden

Von Köln mit der Straßenbahn Linie 1 bis Endstation Bensberg. Von dort geht es dann zu Fuß zum Startpunkt.

Wilhelm-Wagener-Platz, 51429 Bergisch Gladbach

Kulinarisch interessant
Familienfreundlich
Kulturell interessant
Einkehrmöglichkeit
Unterkunftsmöglichkeit
Rundweg
Beschilderung
Tour mit Hund
Überwiegend schattig
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Höhenprofil
Autor

Das Bergische GmbH - Bergisches Haus
Friedrich-Ebert-Straße 75
51429 Bergisch Gladbach

Organisation

Das Bergische GmbH - Bergisches Haus

Lizenz (Stammdaten)
Guido Wagner

Quelle: Das Bergische GmbH - Bergisches Haus destination.one

Organisation: Das Bergische GmbH - Bergisches Haus

Zuletzt geändert am 20.03.2025

ID: t_100258117