Bergischer Weg - Etappe 14: Königswinter-Oberpleis - Drachenfels

medium
12,7 km
4:08 h
522 m
389 m
360 m
103 m
Fernwanderweg
Startpunkt

Nonnenberger Straße/Hüscheider Weg, 53639 Königswinter

Zielpunkt

Drachenfels, Drachenfelsstraße, 53639 Königswinter

Der Bergische Weg ist Deutschlands schönster Wanderweg 2024!

Zum Finale bietet der Bergische Weg noch mal einen Überblick über weite Teile des Bergischen Landes.

Von der Löwenburg im Siebengebirge eröffnet sich zudem ein faszinierender Ausblick auf das Rheintal. Dessen Betriebsamkeit bestimmt das Ambiente am Ziel des Fernwanderwegs auf dem Drachenfels bei Königswinter. Vor dem Finale gibt´s eine letzte Herausforderung: den Aufstieg von Rhöndorf, dem Wohnort des ersten deutschen Bundeskanzlers Konrad Adenauer, hinauf zum wohl markantesten Siebengebirgs-Gipfel. Der Ausblick vom Drachenfels unterdessen entschädigt für alles.

Gehzeit: ca. 4 Stunden

Wenn Sie den Bergischen Weg wandern und dabei an bestimmten Orten Fotos machen, können Sie Punkte sammeln und damit eine Wandernadel erhalten. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

icon-pin
Karte

Bergischer Weg - Etappe 14: Königswinter-Oberpleis - Drachenfels

Nonnenberger Straße 125a, 53639 Königswinter
icon-info
Details
Ein wahrhaft würdiger Abschluss, der es in sich hat: Diese waldreiche Etappe schlängelt sich zunächst auf Wald- und Wirtschaftswegen vom Etappenstein in Nonnenberg (160 m ü. NN) leicht ansteigend hinauf zum Soldatenfriedhof Ittenbach und dann hinein ins Siebengebirge. Immer weiter ansteigend erreicht man mit dem Löwenburger Hof schließlich den höchsten Punkt der Etappe (360 m ü. NN). Mit Blick auf die markante Löwenburger Obstwiese empfiehlt sich hier eine kurze Rast.

Der Abstecher zur Burgruine Löwenburg (455 m ü. NN) ist ein absolutes Muss, bietet sich von hier oben doch ein herrlicher Ausblick über das Rheintal und das gesamte Siebengebirge, einem der ältesten Naturparke Deutschlands. Auf teils breiten, teils schmalen Waldwegen geht es nun stetig bergab, vorbei am Ölender, am Kleinen und Großen Breiberg bis nach Rhöndorf. Hier startet auf 100 m ü. NN der finale Anstieg zum Drachenfels, der sich auf immer schmaler werdenden Pfaden den Berg hinauf windet. Dabei bieten das Ulanendenkmal und mehrere lohnende Aussichtspunkte willkommene Pausen. Hat man das Plateau am Drachenfels (280 m ü. NN) schließlich erreicht, bietet sich ein unvergleichliches Panorama über das Rheintal und die Eifel, auf Bonn und bis nach Köln.
  • markierter Zuweg zum Etappenstart: 2,5 km (ab Busbahnhof Königswinter-Oberpleis)
  • markierter Zuweg ab Etappenende: 3,3 km (zum Bahnhof Königswinter)

Zwischen der Löwenburg und dem Drachenfels verläuft der Bergische Weg parallel zum Rheinsteig.

Nonnenberger Straße/Hüscheider Weg, 53639 Königswinter

Drachenfels, Drachenfelsstraße, 53639 Königswinter

immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Höhenprofil
Autor

Das Bergische GmbH - Bergisches Haus
Friedrich-Ebert-Straße 75
51429 Bergisch Gladbach

Organisation

Das Bergische GmbH - Bergisches Haus

Lizenz (Stammdaten)
Das Bergische GmbH - Bergisches Haus

Quelle: Das Bergische GmbH - Bergisches Haus destination.one

Organisation: Das Bergische GmbH - Bergisches Haus

Zuletzt geändert am 05.05.2025

ID: t_100258140