Böllweg (Streifzug #20)

leicht
12,1 km
3:19 h
190 m
190 m
276 m
168 m
Rund-Tour
regionaler Wanderweg Themenweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Hotel FIT, Berghausen 30, 53804 Much

Böllweg - Heinrich Bölls Zeit im Bergischen Land

Was der in Köln ausgebombte junge Heinrich Böll Mitte der 1940er Jahre in der Gemeinde Much erlebte, hat ihn zeitlebens auch in seinem literarischen Werk beschäftigt. "Was ich euch schildern will, ist eine kleine Odyssee", schrieb der Schriftsteller im "Brief an meine Söhne oder vier Fahrräder".

Dieser STREIFZUG begleitet den Wanderer auf einem 12,1 Kilometer langen Rundweg zu einer Reihe von Orten, die für Heinrich Böll und seine Frau Annemarie zwischen 1944 und 1946 überlebenswichtig waren. Im ehemaligen Pfarrsaal von Marienfeld beispielsweise fanden die jungen Eheleute im November 1944 Zuflucht, nachdem ihre Wohnung in Köln von Bomben zerstört worden war und sie auch in einer Notunterkunft an der Ahr nicht hatten bleiben können.

Im Örtchen Bruchhausen meldete sich der Soldat Heinrich Böll im März 1945 zur Truppe zurück, nachdem er unter anderem mit Hilfe eines Mucher Arztes mehrfach seinen "Heimaturlaub" illegal verlängert hatte. Der Böllweg führt auch nach Neßhoven, wo die mittlerweile schwangere Annemarie Böll eine neue Bleibe fand, bevor sie am 20. Juli 1945 im Mucher St. Josefs-Haus Sohn Christoph zur Welt brachte. Wenige Wochen später starb der Säugling an den Folgen eines Brechdurchfalls. Seine Eltern bestatteten ihn auf dem Friedhof von Marienfeld. Auch dorthin führt der "Böllweg", der neben einmaligen Einblicken in das Leben der Bölls auch das damalige Verhältnis zwischen Einheimischen und einquartierten Flüchtlingen beleuchtet.

Im Mucher Ortskern besteht ein Anschluss zum Fernwanderweg "Bergischer Weg". In Neßhoven zweigt vom "Böllweg" ein Verbindungweg zum "Bergischen Panoramasteig" ab.

icon-info
Details
Der "Böllweg" verläuft als Rundwanderweg überwiegend auf gut befestigten Wirtschaftswegen und verkehrsarmen Straßen. Er weist dabei einen recht hohen Asphaltanteil auf und führt hauptsächlich über Freiflächen und durch Ortschaften, bietet also kaum Schatten. Dafür hat man immer wieder schöne Ausblicke auf die Vielfalt des Bergischen Landes.

Der Weg startet am Hotel FIT in Much und führt in leichtem Auf und Ab auf asphaltierten Wirtschaftswegen nach Berzbach und Marienfeld und hinab nach Ortsiefen. Weiter geht es auf Wirtschaftswegen nach Bröl und Nesshoven. Hinter Nesshoven steigt der Weg an und führt auf verkehrsarmen Straßen an den westlichen Ortsrand von Marienfeld und weiter nach Berzbach. Nun geht es über Wirtschaftswege an Wiesen vorbei nach Wersch, hinauf zur Germanakapelle und schließlich zurück zum Hotel FIT.

Im Ortsteil Ortsiefen führt der Böllweg direkt am Alpakahof "Alpakas im Haubachtal" vorbei. Hier lässt es sich bei einer schönen Alpakawanderung durch das Bergische Land mit anschließendem Picknick ganz wunderbar entspannen (nach Voranmeldung). Der Alpakahof bietet zudem private Hofführungen ab 5 Personen an. Auch ein privates Fotoshooting kann gebucht werden. www.alpakas-vom-haubachtal.de
A4 bis Ausfahrt Overath, vor Ortseingang Overath links Richtung Much. Dort Richtung Ruppichteroth/Marienfeld, dann Richtung Berghausen

Parkplatz am Hotel FIT
Vom Bahnhof Hennef mit Bus Linie 578 bis Wahnbachtalstraße 
(1,6 km Zuweg), von Bahnhof Overath mit SB54 bis Much Rathaus (2,3 km Zuweg) oder mit SB56 ab Bahnhof Siegburg bis Haltestelle Much Rathaus.

Hotel FIT, Berghausen 30, 53804 Much

Einkehrmöglichkeit
Wintertauglich
Rundweg
Beschilderung
Tour mit Hund
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Das Bergische GmbH - Bergisches Haus
Friedrich-Ebert-Straße 75
51429 Bergisch Gladbach

Organisation

Das Bergische GmbH - Bergisches Haus

Lizenz (Stammdaten)
Guido Wagner

Quelle: Das Bergische GmbH - Bergisches Haus destination.one

Organisation: Das Bergische GmbH - Bergisches Haus

Zuletzt geändert am 05.05.2025

ID: t_100258149