Fachwerkroute (Nümbrecht)

schwer
37,8 km
2:59 h
625 m
625 m
324 m
183 m
Rund-Tour
regionale Radtour
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Kurpark, Weiherstraße, 51588 Nümbrecht

Zielpunkt

Kurpark, Weiherstraße, 51588 Nümbrecht

Die Fachwerkroute führt Sie durch viele von Fachwerk geprägte Ortschaften und durch herrliche Natur.

Auf dieser Tour durch Nümbrecht und Umgebung werden Sie das typische Bild des Bergischen Landes kennen lernen.

Die Beschilderung "Fachwerkroute" weist Ihnen den richtigen Weg. Vom Ausgangspunkt Nümbrecht Mitte (Rathaus Nümbrecht) fahren Sie rechts in die Otto-Kaufmann-Str., vorbei am Schulzentrum bis zum Kreisel. Dort biegen Sie rechts ab (Göpringhauser Str.). An der Homburger Straße fahren Sie links, vorbei an der Homburger Papiermühle. Nach ca. 600 m biegen Sie links von der L95 ab in Richtung Gerhardsiefen und folgen der Straße. Sie überqueren die L 350. Weiter geht es in Richtung Kreuzheide, dann nach Nallingen vorbei am Reitergestüt, nach Krahm, nach Birkenhof und Löhe. In Löhe fahren Sie rechts auf die L350 Richtung Marienberghausen. Dort gibt es Gelegenheit für eine kleine Rast.

Frisch gestärkt folgen Sie von Marienberghausen parallel der L350 bis nach Herfterath. Dort biegen Sie links ab auf die L339 Richtung Nümbrecht. Nach 500 m (in Schöntal) verlassen Sie die L339 rechts Richtung Hardt. Sie folgen der Straße vorbei an Wolfsscharre, Kurtenbach und Heide bis Niederbreidenbach. Hier überqueren Sie die L38 und folgen der Straße bis Grunewald. Dort biegen Sie rechts ab auf die K55 bis zur Ortschaft Straße. Hier biegen Sie links ab nach Lindscheid. Bei der Fruchtsaftkelterei Weber in Lindscheid erhalten Sie Saft von Streuobstwiesen des Bergischen Landes.

Weiter geht es in das „Ökodorf“ Benroth, von NRW im Jahre 1991 zum Modelldorf „ökologisches Dorf der Zukunft“ ausgewählt. Von dort aus radeln Sie auf der „Alten Betonstraße“ über Langenbach, Berkenroth, vorbei an Gut Rottland, über Loch, Haan, Hömel und Wirtenbach. Zwischen Hömel und Wirtenbach liegt ein Sägewerk, das heute noch in Betrieb ist. In Wirtenbach überqueren Sie die L38 und radeln weiter Richtung Drinsahl. Hier biegen Sie links auf die Kreisstraße K28 bis nach Grötzenberg ab. Dort radeln Sie links in das malerische Fachwerkdorf Bruch. Über Distelkamp und Ödinghausen (L95) erreichen Sie nach ca. 40 km wieder Nümbrecht.

icon-info
Details
Nümbrecht Mitte, Homburger-Bröl, Krahm, Marienberghausen, Herferath, Kurtenbach, Niederbreidenbach, Grunewald, Lindscheid, Benroth, Langenbach, Berkenroth, Wirtenbach, Drinsahl, Grötzenberg, Distelkamp, Ödinghausen, Nümbrecht Mitte

Bodenbelag: asphaltiert
Empfohlener Fahrradtyp: Mountainbike, E-Bike
Beschilderung: durchgehend beschildert und GPS-Navigation über Outdooractive

Parkplatz am Lindchenweg in Nümbrecht

Bushaltestelle Rhein-Sieg-Klinik in Nümbrecht

Kurpark, Weiherstraße, 51588 Nümbrecht

Kurpark, Weiherstraße, 51588 Nümbrecht

Die Tour ist durchgehend asphaltiert, aber weitestgehend verkehrsarm/-frei, da sie v.a. über asphaltierte Wirtschaftswege führt.

Durch die schöne umgebende Natur ist die Route gut für Familien mit Kindern geeignet. Am besten radelt sich diese Route jedoch mit passenden E-Bikes.

Die Beschilderung ist zurzeit noch nicht ideal, daher empfehlen wir die Mitnahme einer Karte oder des GPX-Tracks.

Fahrradtauglich
Einkehrmöglichkeit
Unterkunftsmöglichkeit
Rundweg
Beschilderung
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Höhenprofil
Autor

Das Bergische GmbH - Bergisches Haus
Friedrich-Ebert-Straße 75
51429 Bergisch Gladbach

Organisation

Das Bergische GmbH - Bergisches Haus

Lizenz (Stammdaten)
Das Bergische GmbH - Bergisches Haus

Quelle: Das Bergische GmbH - Bergisches Haus destination.one

Organisation: Das Bergische GmbH - Bergisches Haus

Zuletzt geändert am 09.04.2025

ID: t_100258170