Höhenroute (Nümbrecht)

medium
28,6 km
2:14 h
458 m
450 m
345 m
196 m
Rund-Tour
regionale Radtour
Startpunkt

Wanderparkplatz Nümbrecht Kurpark, Weiherstraße/Lindchenweg, 51588 Nümbrecht

Die schöne Landschaft und die einzigartigen Ausblicke, die sich auf den Höhenzügen bieten, geben dieser Route ihren Namen.

Von Nümbrecht aus radeln Sie zunächst auf die Höhe 'Nippes'. Genießen Sie die Aussicht auf den Höhenrücken des Nutscheids Richtung Süden bis ins Siebengebirge. Vorbei an Wirtenbach und Grötzenberg geht es hoch hinauf zum Heisterstock mit 315m eine der höchsten Erhebungen der Gemeinde. Von hier haben Sie einen wunderschönen Blick auf Nümbrecht, der Aussichtsturm ist zu erkennen sowie kleinere Ortschaften wie Malzhagen oder Büschhof. Bei klarer Sicht ist ebenfalls das Siebengebirge zu sehen. Hier verlassen Sie kurz das Nümbrechter Gemeindegebiet, Sie haben von hier Anschluss an den Fahrradpark Reichshof. Auf dem Hübender bietet sich eine weitere Rastmöglichkeit bei 'Hotel Restaurant Ponyhof Knotte' an. Nur ein paar Pedaltritte entfernt liegen zudem die Tropfsteinhöhle Wiehl, der Wildpark Wiehl, das Waldhotel Tropfsteinhöhle (mit Restaurant) sowie das Restaurant Pfaffenberg. Oberhalb von Kleinfischbach lassen Sie sich von der Weite des Bergischen Landes überraschen: Während sich im Vordergrund die Ortschaft Kleinfischbach zeigt, erkennt das Auge neben Wiehl und Bomig am Horizont die Gummershardt mit dem Fernmeldeturm und den Unnenberg mit seinem Aussichtsturm. In Elsenroth genießen Sie den Blick über die homburgischen Ortschaften Rommelsdorf und Oberbierenbach hinaus ins Bergische Land. Am Horizont erkennt man die Höhen von Erdingen und Eckenhagen in der Gemeinde Reichshof. Sie erreichen das Golddorf Marienberghausen, 1969 und 1991 Sieger im Bundeswettbewerb 'Unser Dorf soll schöner werden'. Bekannt ist dieser Ort auch als Geburtsort der Oper 'Hänsel und Gretel' von Engelberth Humperdinck, die hier uraufgeführt wurde. Eine Besichtigung ist die 'Bonte Kerke' wert, die als eine der wenigen im Rheinland einen unverfälschten Bestand an spätgotischen Malereien aufweist. Das Hotel 'Zur Alten Post' gibt Gelegenheit für eine kleine Rast (Montag Ruhetag). Durch das Ölsbachtal erreichen Sie wieder Nümbrecht.

icon-info
Details
Kurpark Nümbrecht - Wirtenbach - Grötzenberg - Oberbierenbach - Elsenroth - Marienberghausen - Erlinghausen - Göpringhausen - Kurpark Nümbrecht

Bodenbelag: asphaltiert, teilweise Forstwege
Empfohlener Fahrradtyp: Mountainbike, E-Bike
Beschilderung: durchgehend beschildert und GPS-Navigation über Outdooractive
Wanderparkplatz Nümbrecht Kurpark, Lindchenweg/Weiherstraße, 51588 Nümbrecht
Haltestelle "Nümbrecht Ortsmitte"

Eine Übersichtskarte mit den drei Radwanderwegen der Gemeinde Nümbrecht erhalten Sie für 4,90 € in der Tourist Information Nümbrecht.

Tourist Information Nümbrecht:
Hauptstraße 16
51588 Nümbrecht
Telefon 0 22 93 - 302 302
E-Mail: touristinfo{at}nuembrecht.de

Wanderparkplatz Nümbrecht Kurpark, Weiherstraße/Lindchenweg, 51588 Nümbrecht

Kulturell interessant
Einkehrmöglichkeit
Unterkunftsmöglichkeit
Rundweg
Beschilderung
Gute Anbindung an ÖPNV
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Kondition
Höhenprofil
Autor

Das Bergische GmbH - Bergisches Haus
Friedrich-Ebert-Straße 75
51429 Bergisch Gladbach

Organisation

Das Bergische GmbH - Bergisches Haus

Lizenz (Stammdaten)
Das Bergische GmbH - Bergisches Haus

Quelle: Das Bergische GmbH - Bergisches Haus destination.one

Organisation: Das Bergische GmbH - Bergisches Haus

Zuletzt geändert am 24.04.2025

ID: t_100258180