"Auf Försters Fährten"

medium
24,5 km
1:52 h
337 m
333 m
224 m
84 m
Rund-Tour
regionale Radtour
Startpunkt

Hauptstraße (Kirche St. Margareta)

Runde um die Wahnbachtalsperre

Ab Neunkirchen verläuft die Strecke ins bewaldete Wendbachtal und hinauf auf die Höhe von Niederwennerscheid. Nach dem malerischen Wahnbachtal bei Hausermühle ist nach einem weiteren Anstieg ein Hauptort der Gemeinde erreicht: Seelscheid. Parallel zur bekannten Verkehrsader, der uralten Zeithstraße, führt der Weg durch Wiesen und Felder zu einem Aussichtspunkt mit atemberaubendem Panoramablick. Als weiteres Highlight folgt die Drei-Kronen-Linde bei Pohlhausen. Die Route führt dann über Hochhausen und Franzhäuschen bis zum Gut Umschoß und dem Damm der Wahnbachtalsperre bei Seligental. Von Wolperath erreicht man nach kurzer Fahrtstrecke den Zentralort Neunkirchen der Gemeinde. Bereits aus einiger Entfernung fällt der Blick auf den Turm der katholischen Kirche St. Margareta, dem Wahrzeichen von Neunkirchen. Im Ort bieten sich zahlreiche Einkehrmöglichkeiten sowie E-Bike-Lade- und -Verleihstationen.


Highlights an der Strecke:


  • Wahnbachtalsperre: Hier öffnet sich eine reizvolle Aussicht auf die Wahnbachtalsperre. Vom Standort oberhalb des bewaldeten Hanges fällt der Blick auf den See mit seiner Staumauer. Bei klarer Luft lässt sich in der Ferne das Siebengebirge erkennen.
  • Wegekreuz Wiescheid: Auf dem reich mit Schnitzereien verzierten, rund 200 Jahre alten Andachts- und Passionskreuz sind die Leidenssymbole der Passion und religiöse Motive dargestellt. Durch seine Farbgebung entfaltet es eine besondere Wirkung auf den Betrachter.
  • Kath. Kirche Sankt Margareta: Mittelpunkt und Wahrzeichen des Ortes Neunkirchen ist die katholische Kirche Sankt Margareta. Diese geht in ihrer heutigen Form auf Ursprünge aus den Jahren 1140/50 zurück. Besonders bemerkenswert sind die bedeutsamen Ausmalungen der Kuppel im alten Gebäudeteil.
  • Domblick: Bei klarem Wetter können Sie hier bis in die Rheinebene blicken, wo das Kölner Panorama mit Dom, Colonius-Tower, Lanxess-Arena und Messeturm gut zu erkennen ist.
  • Drei-Kronen-Linde: Am Eingang zum Ort Straßen steht eine uralte Linde, die auf drei Kronen beschnitten ist. Sie versinnbildlicht die Dreifaltigkeit und stellt ein weithin sichtbares Naturdenkmal dar.

icon-info
Details

Neunkirchen - Niederwennerscheid - Seelscheid - Pohlhausen - Hochhausen - Seligenthal - Happerschoß - Heisterschoß - Remschoß - Wolperath - Neunkirchen

in Neunkirchen (z.B. Am Wiedenhof)
Haltestelle "Neunkirchen Kirche"
https://bergisch-hoch-vier.org/neu/wordpress/bergisch-aktiv/radregion-b4/fahrradstrecken/

Hauptstraße (Kirche St. Margareta)

Einkehrmöglichkeit
Rundweg
Beschilderung
Gute Anbindung an ÖPNV
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Das Bergische GmbH - Bergisches Haus
Friedrich-Ebert-Straße 75
51429 Bergisch Gladbach

Organisation

Das Bergische GmbH - Bergisches Haus

Lizenz (Stammdaten)
Das Bergische GmbH - Bergisches Haus

Quelle: Das Bergische GmbH - Bergisches Haus destination.one

Organisation: Das Bergische GmbH - Bergisches Haus

Zuletzt geändert am 26.02.2025

ID: t_100258240