Historisches Rathaus Höxter
Historisches Rathaus Höxter
Nach einer Rast in Bad Karlshafen queren Sie mittels der Brücke die Weser und folgen wieder der Beschilderung nach Fürstenberg. In Würgassen entfernen Sie sich für ein kurzes Stück von der Weser um anschließend entlang des Yachthafens Dreiländereck wieder auf den Fluß zu stoßen und Ihre Tour über eine kurze unbefestigte Passage nach Lauenförde, weiter über Meinbrexen nach Fürstenberg, fortzusetzen. In Lauenförde und Meinbrexen müssen Sie jeweils kurze Stücke ohne separaten Radweg entlang der Ortsdurchfahrten absolvieren.
Im Steinbruch unterhalb des Schlosses Fürstenberg, können Sie Ihre Räder abstellen und den kurzen Waldweg zum Museum hochgehen. Anschließend folgen Sie dem Radweg über Boffzen zurück zu Ihrem Ausgangspunkt nach Höxter.
- Ein GPS-Gerät zur Navigation wird empfohlen
- Sonnenschutz wird empfohlen
Sie können die Rundtour an mehreren Stellen abkürzen oder einfach nach Lust und Laune die Weserseite wechseln. Die schönste Möglichkeit dafür bietet sicherlich eine der Gierseilfähren in Wehrden oder Herstelle.
Auf dem Parkplatz "Floßplatz" können Sie Ihren PKW kostenfrei abstellen.
Bahnhof, Haltestelle Höxter-Rathaus
Bis auf den Abschnitt von Lauenförde nach Bad Karlshafen folgen Sie einfach der Beschilderung des Weser-Radweges.
Zahlreiche Einkehrmöglichkeiten, aber auch schöne Rastplätze sind vorhanden.
Historisches Rathaus Höxter
Historisches Rathaus Höxter
Infos einfach aufs Smartphone
Tourist-Information Höxter
Quelle: Stephan Berg destination.one
Organisation: Tourist-Information Höxter
Zuletzt geändert am 11.12.2024
ID: t_100260172