Rundwanderwege Wuppertal - Arboretum

medium
6,5 km
1:48 h
115 m
115 m
287 m
215 m
Rund-Tour
immer geöffnet

regionaler Wanderweg

Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Arboretum

Zielpunkt

Arboretum

WANDERUNG DUCH DAS ARBORETUM BURGHOLZ 

Nahe der Stadt und doch tief im Wald, vorbei an exotischen Bäumen

Diese Wanderung über 6,5 Kilometer eignet sich hervorragend für die ganze Familie. Mit nur ca. 100 Höhenmetern verläuft sie sehr steigungsarm und hauptsächlich auf festen, gut ausgebauten Wanderwegen.

Startpunkt: Wanderparkplatz Kaisereiche in Wuppertal Küllenhahn

Startpunkt unserer Runde durch das Arboretum-Burgholz ist der Wanderparkplatz Kaisereiche im Wuppertaler Ortsteil Küllenhahn. Von der Haltestelle „Wuppertal-Odenwaldweg“ der Linie 613 Richtung Wuppertal Schulzentrum Süd beträgt die Entfernung ca. 1 km; von der Haltestelle „Wuppertal-Obere Rutenbeck“ der Buslinie 633 Richtung Wuppertal Am Burgholz sind es ca. 600 m zu Fuß bis zum Wanderparkplatz. 

Los geht’s in Richtung Sambatrasse

Auf dem Wanderparkplatz Kaisereiche wenden wir uns nach links direkt hinein in den Wald und folgen der Wandermarkierung des Weges »A2«. Der Waldweg führt sanft bergab. 

Schon nach wenigen Metern nehmen wir einen kleinen Trampelpfad nach rechts und stoßen auf die Sambatrasse. Die ehemalige Bahntrasse verdankt ihren Namen der kurvenreichen Streckenführung. Hier biegen wir nach links ab, folgen der Sambatrasse, kreuzen eine Straße und passieren den Bahnhof Burgholz. An der darauffolgenden Kreuzung erinnern drei Kohlenmeiler an die Tradition der Köhlerzunft im Burgholz. Hier biegen wir nach rechts auf einen breiten, asphaltierten Weg ab. 

Hinein ins größte Arboretum Deutschlands

Der breite Asphaltweg führt uns ins Arboretum Burgholz, in das größte Arboretum Deutschlands. Wenn wir an der nächsten Kreuzung an einer Schutzhütte vorbeikommen, gehen wir weiter geradeaus. Abzweigende Wege ignorieren wir einfach. An einer Weggabelung steht eine weitere Schutzhütte. Wir halten uns links und bleiben so auf dem breiten Weg.

Der Weg mündet auf einen größeren Platz. Hier nutzen wir rechts einen Trampelpfad, der uns in den Wald hineinführt. Aktuell ist der Bereich allerdings stark zerfurcht und es bedarf etwas Aufmerksamkeit, um den Beginn des Weges zu erkennen. Beim Übergang in einen Buchenwald ist der Wegverlauf wieder gut zu sehen. Er verläuft gut ausgetreten und sanft bergab.

Auf den Spuren des Insektenforschers Wolfgang Kolbe

Der Weg trifft auf einen breiteren, geschotterten Pfad. Von hier aus wenden wir uns nach links, wo der Weg wieder leicht ansteigt. Eine überdachte Picknickbank lädt zur Rast ein. Unsere Strecke verläuft zu weiten Teilen nicht nur auf dem Wanderweg »A2«, sondern auch auf dem Wolfgang-Kolbe-Weg, der durch einen Käfer markiert ist. Aus gutem Grund: Wolfgang Kolbe war einer von Deutschlands bedeutendsten Insektenforschern, der über 25 Jahre seines Lebens nicht nur Leiter des Fuhlrott-Museums war, sondern auch im Staatsforst Burgholz forschte.

Vorbei an riesigen alten Zypressen

Links von uns am felsigen Hang erkennen wir immer wieder Blaubeerkraut, das typisch für das Bergische Land ist. Bei der nächsten Möglichkeit biegen wir scharf rechts ab und gehen weiter bergab, entlang des Wanderweges »A2«. Wir kommen an einer Mischung aus Küsten-Mammutbäumen (Redwoods) und Leyland-Zypressen vorbei. Wir passieren einen Tümpel und halten uns links, der Weg selbst beschreibt eine leichte Rechtskurve. Den rechts abfallenden Weg ignorieren wir einfach und bleiben stattdessen auf dem breiten Wanderweg.

Mucksmäuschenstill sein lohnt sich hier

Es lohnt sich, an der felsigen Böschung zur Linken stehen zu bleiben und sich aufmerksam umzuschauen, denn hier lassen sich eine Menge kleiner Braunmäuse in ihrem natürlichen Umfeld beobachten. Wer eine gute Kamera dabei hat, kann von ihnen sogar wundervolle Aufnahmen machen. Wer die Ohren spitzt, der hört hier keinen Zivilisationslärm, sondern das Murmeln von Wasser und die Rufe verschiedenster Vögel.

Zurück auf der Sambatrasse – und am Ziel

Der Weg führt nun stetig, aber sanft bergauf. Von rechts und links stoßen weitere Wege hinzu und bilden einen gemeinsamen, breiten Weg. Dieser stößt auf die Kreuzung mit der Schutzhütte, die wir zu Beginn unseres Rundweges schon passierten. Wir wenden uns nach rechts, an den Kohlenmeilern wieder nach links und folgen wieder der Sambatrasse, vorbei an der Gaststätte „Burgholz“.

Auf dem Weg zurück zum Parkplatz gehen wir noch ein Stück die Trasse hinunter, bis wir auf der linken Seite einen Zaun aus Stahlträgern und Ketten sehen. Ihm gegenüber biegen wir wieder rechts auf den Waldweg ein, der uns links herum zurück zum Wanderparkplatz führt – zum Endpunkt unserer Tour.


Weiterlesen

icon-pin
Karte

Rundwanderwege Wuppertal - Arboretum

Bergisches Land Tourismus Marketing e.V.
Zur Kaisereiche, 42349 Wuppertal
icon-info Details

Arboretum

Arboretum

Trittsicherheit/Schwindelfreiheit
Familienfreundlich
Natur Highlight
Einkehrmöglichkeit
Wintertauglich
Rundweg
Tour mit Hund
Gute Anbindung an ÖPNV
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser: https://s.et4.de/9F-nd
Wetter Icon Wetter
20.6 °C Aktuell vor Ort
Donnerstag20.6°C-20.6°C
Freitag16.7°C-25.7°C
Samstag15.7°C-28.4°C
Sonntag15.1°C-22.5°C
Montag14.0°C-22.0°C
Dienstag12.8°C-19.0°C
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Text: Lilian Möntmann, bearbeitet/übersetzt: Supertext/Home of Translation GmbH

Organisation

Bergisches Land Tourismus Marketing e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Text: Lilian Möntmann, bearbeitet/übersetzt: Supertext/Home of Translation GmbH

Wanderwege in der Nähe mehr

Zaungäste beim Alpakahof Wuppertal e.V.Rundwanderwege Wuppertal - Kohlfurth
Wegezeichen GelpetalRöntgenweg Remscheid
Wälder auf der DreitälertourDrei-Täler-Tour
Bergischer Weg im MorsbachtalErlebnisweg Morsbach
ClemenshammerRundwanderweg Remscheid - Gelpetal
Radfahrer auf der SambatrasseSambatrasse
Bergischer Weg zwischen Müngsten und BurgBergischer Weg - Etappe 4: Solingen-Gräfrath - Solingen-Burg
in der Ohligser HeideKlingenpfad Solingen
Aussicht vom Lichtturm SolingenTour #4 - Stadt-Land-Route
Schloss BurgKlingenpfad Etappe 1: Gräfrath-Burg

Interessantes in der Nähe mehr

52 m
Zwei Personen laufen durch den Wald Two people walking through the forestTwee mensen lopen door het bosArboretum Burgholz
1,53 km
Der grüne Zoo WuppertalDer Grüne Zoo Wuppertal
1,62 km
Freibad Neuenhof WuppertalFreibad Neuenhof
1,68 km
Märchenbrunnen ZooviertelWuppertaler Zooviertel
2,02 km
Station Natur und UmweltStation Natur und Umwelt
2,04 km
Zwei Personen laufen durch den Wald Two people walking through the forestTwee mensen lopen door het bosWaldpädagogisches Zentrum Burgholz
2,70 km
Kartenbüro des "TiC - Theater in Cronenberg"TiC - Theater in Cronenberg
2,71 km
Lernen, am gleichen Strang zu ziehen!Deepwood GmbH
2,87 km
Schwimmoper WuppertalSchwimmoper
2,93 km
Großer goldener Saal mit vielen Zuschauerplätzen Large golden hall with many audience seatsGrote gouden zaal met veel zitplaatsenHistorische Stadthalle Wuppertal

Gastgeber in der Nähe mehr

1,65 km
Stellplatz am Stadion/ ZooStellplatz für Wohnmobile am Restaurant Da Vinci
1,77 km
20211018_112914.jpgWohnmobilstellplatz Parkplatz Kornstraße
4,30 km
Fassade vom Hotel Gräfrather HofFacade of the Hotel Gräfrather HofGevel van Hotel Gräfrather HofGräfrather Hof
5,96 km
Zweistöckiges weißes Haus mit roten Blumen an Fenstern, Holzbänken und Ziegelsteindach.Naturfreundehaus Holzerbachtal
6,16 km
Außenansicht vom Hotel-Restaurant Haaner Hof in Haan.Hotel und Restaurant Haaner Hof
7,02 km
Stellplatz MüngstenWohnmobilstellplatz "Brückenpark Müngsten"
7,26 km
Doppelzimmer im Stargaze Home Hotel in Haan mit großem Glasfenstern neben dem Bett mit Blick ins Badezimmer.  Stargaze Home Hotel
7,83 km
Blick in das Remscheid Bräu View of the Remscheid BräuUitzicht op de Remscheid Bräumk I hotel remscheid
7,85 km
Wohnmobilstellplatz am Steinbruch in Haan-GruitenWohnmobilstellplatz am Steinbruch in Haan-Gruiten
8,04 km
Zimmer im Gasthof Becker in WülfrathGasthof Becker

Gastronomien in der Nähe mehr

329 m
Bahnhof BurgholzBahnhofsgaststätte Burgholz
567 m
Sitzecke im Landhaus Café HonigstalSitting area in the Landhaus Café Honigstal Zithoek in het Landhaus Café HonigstalLandhaus Café - Haus Honigstal
3,60 km
Fassade des Haus ZillertalFacade of the Haus ZillertalGevel van het Haus ZillertalCafé-Restaurant Haus-Zillertal
4,30 km
Florian GräfrathRestaurant FLORIAN – Mit allen Sinnen verwöhnen
4,39 km
Nordbahntrasse, Café Hutmacher, UtopiastadtCafé Hutmacher
4,46 km
Terrasse Basti´s RestaurantBasti's Restaurant
4,50 km
Außenbereich an der Wupper Outdoor area on the WupperBuitenruimte op de WupperCafé Hubraum
4,54 km
Außenansicht Schwebebahnbistro Exterior view of the suspension railway bistroBuitenaanzicht van de hangbaan bistroDas CVJM-Schwebebahnbistro
5,86 km
TYPISCH neanderland SiegelKutscherstuben Wülfrath
6,17 km
Außenansicht vom Hotel-Restaurant Haaner Hof in Haan.Hotel und Restaurant Haaner Hof